Alte Gärten in neuem Glanz

Wätjens Park in Bremen

Der Kaufmann und Reeder Dietrich Heinrich Wätjen erwarb 1830 mehrere Grundstücke an der Weser und ließ dort seinen sommerlichen Landsitz erbauen. Mit der Anlage des umliegenden Parks beauftragte er den Bremer Gartenarchitekten Isaak Hermann Albert Altmann, der einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild schuf.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Unter seinem Sohn Christian Heinrich Wätjen erfuhr das Anwesen seine volle Entfaltung. Er ließ das schlichte Landhaus durch eine schlossartige Villa im neugotischen Tudorstil ersetzen und vergrößerte den Park. Bis 1887 schuf er mit seinem Gärtner eine Landschaft, die den von Altmann gewählten Stil fortsetzte, geprägt von Wiesen, verschlungenen Wegen und waldartigen Baumgruppen. Staffagebauten und reizvolle Aussichten auf Weser und Kirche belebten den Park. Daneben fanden sich Wohn- und Wirtschaftsbauten sowie Forst- und Nutzgartenflächen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate