Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rätsel

Gerettet in der Samenbank

(A. P.) Als einer der ersten Wissenschaftler weltweit erkannte der russische Botaniker und Genetiker Nicolai Wawilow die Notwendigkeit, dem Artenschwund entgegenzuwirken und Sorten von Nutzpflanzen für die Zukunft zu erhalten. Geboren 1887 erlebte er als Kind Missernten und Hungersnot, später widmete er sich der Erforschung von Getreide-Arten. Er unternahm weltweite Exkursionen, um Saatgut zu sammeln, daraus entstand in Leningrad die größte Samenbank der Welt. Während der Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg versteckten Wissenschaftler des Wawilow-Instituts Sämereien und bewachten sie trotz der Nahrungsmittelknappheit. Saatgut von rund 340000 Sorten ist dort eingelagert.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate