Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alte Gärten in neuen Glanz

Liebermann-Garten am Berliner Wannsee

An seinem Sommerhaus am Wannsee schuf Max Liebermann ab 1909 ein Gartenparadies. Gestaltet wurde das blühende Kunstwerk nach Prinzipien der Gartenreformbewegung von Albert Brodersen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Ideen dazu lieferte der Maler selbst zusammen mit dem Direktor der Hamburger Kunsthalle und Gartenreformer Alfred Lichtwark. Der gut 7000 m² umfassende Garten besteht aus zwei Bereichen. Vor dem Haus liegt ein üppiger Stauden- und Gemüsegarten. Ein von Blumenrabatten gesäumter Mittelweg durchzieht in gesamter Länge den vorderen Bereich.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate