Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Porträt

Erfahrungen mit Intersektionellen Päonienhybriden

In „Gartenpraxis“ Nr. 1/1996 erschien erstmals ein Bericht über Intersektionelle Pfingstrosenhybriden, jene erstaunliche Sortengruppe, die durch Kreuzung von Stauden- mit Strauch-Päonien entstand. Inzwischen liegen wesentlich mehr Erfahrungen mit der Züchtung und der Kultur dieser Pflanzen vor. Gegenüber Strauch-Päonien der Lutea-Gruppe bieten sie in der Regel viele Vorteile.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate