AUSSCHNITTE
Pfaffenhütchen
Entgegen der landläufigen Vorstellung verbringt ein klassisch arbeitender Botaniker relativ wenig Zeit in der freien Natur. Staubige, teilweise jahrhundertealte, in Herbarien aufbewahrte, getrocknete Pflanzen bilden die Grundlage seiner Arbeit. Denn jede Art, jedes Taxon (also jeder wissenschaftliche Name) hat irgendwo auf der Welt in einem Herbarium seinen Typus. Das ist eine Pflanze oder ein Teil derselben (manchmal eine Abbildung), die dem Erstbeschreiber vorlag. So zumindest die Idealvorstellung.
- Veröffentlicht am
Da die meisten Namen an Herbarbelege gebunden sind, bemüht sich der Monograph einer Gattung, möglichst viele dieser Typen "seiner" Gattung einzusehen. Leider verlieren die meisten Pflanzenteile getrocknet innerhalb kurzer Zeit ihre typische Färbung. Bei Pfaffenhütchen sind es Kapseln und Samen, die frisch mit leuchtenden Farben aufwarten. Die Kapsel färbt sich reif gelblich weiß, pink rosa oder weinrot. Wenn sie sich öffnet, gibt sie die ebenfalls farbigen Samen frei. Da diese durch Vögel verbreitet werden sollen, fallen sie nicht heraus, sondern bleiben mit ihrer Nabelschnur (Funiculus) an der Kapsel hängen. Ein trockener Same ist kein Leckerbissen und Vögel sind nicht so leicht zu betrügen wie Insekten. Also gibt es als kleinen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo