Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten-Praxis-Tipp

Effektvolle Tulpenarrangements

Seit zirka zwölf Jahren pflanzen wir in jedem Herbst zwischen 4000 bis 6000 Tulpenzwiebeln, überwiegend mittelfrühe und späte Sorten. Nach der Narzissenblüte, die Mitte April langsam endet, sorgen die Tulpen für intensive Farbe in den Beeten, bis Mitte Mai die Staudenblüte beginnt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wir haben für die verschiedenen Gartenbereiche unseres 4000 m² großen Geländes unterschiedliche Pflanzkonzepte entwickelt. In dem 250 m² großen Beet im Eingangsbereich überragen späte langstielige Tulpen der Sorte 'Menton' in Einzelpflanzung die heranwachsenden Stauden und kaschieren gleichzeitig das Narzissenlaub, das nach der Blüte auswachsen muss. Je 100 Lilienblütige Tulpen 'Mariette' sorgen in den vier Kompartimenten des Kräutergartens für kräftige Farbe. Durch die Einzelpflanzung entsteht ein flächiger Eindruck und verstärkt die Wirkung. Im Gemüsegarten und anderen Bereichen werden Tulpen so in Reihen gepflanzt, dass farbintensive Bänder zwischen Mitte April und Anfang Mai die Gartenteile beleben. Im weißen Garten, dem gelben Hüge l...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate