Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEOPHYTEN

Asiatische Wildtulpen

Etliche Wildtulpen, die in unseren Gärten kultiviert werden, stammen aus dem asiatischen Raum. Ihre geringe Größe lädt dazu ein, sie aus der Nähe zu betrachten. Das gelingt besonders gut in Steingärten, in denen sie zugleich ideale Standortbedingungen vorfinden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Genau wie die europäischen und afrikanischen (Gp Nr. 8/2015) gehöre n die asiatischen Wildtulpen zu den Tulpen, die ihren natürlichen Charme behalten haben und die züchterisch nicht stark verfremdet wurden. 74 Spe zies sind allein dem asiatischen Raum zuzuordnen. Wenn man nur diejenigen berücksichtigt, die gut erhältlich sind und die zudem bei der Kultur keine Spezialkenntnisse erfordern, schrumpft diese Zahl auf 17. Die beiden wichtigsten Arten sind Tulipa humilis und T. batalinii (jetzt T. linifolia zugerechnet) mit zahlreichen Auslesen und Sorten. Es ist schade, dass gerade die wüchsigen Arten T. batalinii und T. tarda dem nomenklatorischen Update von 2013 zum Opfer gefallen sind. Doch ist zu vermuten, dass sie weiterhin unter den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate