Ein neuer Züchtungstrend: Rosa-persica-Hybriden
Nur selten entsteht eine neue Züchtungslinie, die sich grund legend von den bisherigen Rosenzüchtungstraditionen unterscheidet. Daher verwundert es nicht, dass die ersten Persica-Hybriden, die seit etwa fünf Jahren getestet und in den internationalen Rosenwettbewerben vorgestellt werden, für Erstaunen und Diskussionen bei Züchtern und Rosenexperten gleichermaßen sorgen. Nach anfänglich nur zögerlicher Markteinführung kommen in diesem Jahr erstmals ganze Serien heraus.
- Veröffentlicht am
Persica-Hybriden entstammen aus der Kreuzung von Gartenrosen mit der im Iran und angrenzenden Ländern auf eher trockenen, steppenähnlichen Standorten vorkommenden Wildrose Rosa persica, die 1784 von dem französischen Botaniker André Michaux entdeckt worden war. Wegen ihres einfachen Laubs mit nur drei Blättern und dem charakteristischen himbeerroten Farbfleck an der Basis der Blütenblätter wurde Rosa persica auch lange Zeit als eigenständige Gattung Hulthemia persica gesehen. Erste Züchtungsversuche mit Hulthemia persica sind aus dem Jahr 1836 durch Julien Alexandre Hardy in Frankreich bekannt, die aber eine singuläre Erscheinung blieben.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo