Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUFGELESEN

James Cook und die Hühner von Kauai

Catrin Schmidt, Professorin für Landschaftsplanung, bereiste während eines Forschungssemesters mehrere Kontinente und versuchte dabei die Eigenarten von Landschaften aufzuspüren. Als ein Ergebnis entstand der Essayband „Eine Fliege macht Landschaft“, der interessante Zusammenhänge aufdeckt und den Einfluss des Menschen kritisch beleuchtet. Der nachfolgende gekürzte Essay zeigt eindrucksvoll die Veränderungen auf Hawaii.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Als James Cook 1778 Hawaii für die westliche Welt entdeckte, strotzte es vor tropischer Fülle. Sein Steuermann Gilbert schwärmte von dem "großen Überfluss" in einem "entzückenden Klima" und der wunderbaren Gastfreundschaft der Einheimischen und legte damit den Grundstein für so manche Südseeklischees. Klischees, mit denen man heute noch auf den Flughäfen der Insel begrüßt wird: Überall sieht man Fotos von Frauen in Blätterröcken, die Hula-Hula tanzen oder unter malerischen Palmen die Arme nach dem Betrachter ausstrecken. An allen Ecken bekommt man, weichgespült von Hawaii-Liedern, bunte Papierblumenkränze angeboten - die berühmten Leis, die man mit einem gewissen Aufpreis auch mit echten Blüten erwerben kann. Und über ganz Hawaii weht der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate