Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUSSCHNITTE

Him- und Brombeeren

Bekanntlich bewahren Bücher Wissen über viele Generationen. Leider bewahren sie aber auch Fehler. In der beschreibenden Botanik lässt sich dies gut beobachten: Angaben, die einmal Eingang in die Literatur gefunden haben, werden oft ohne sie zu hinterfragen ab- und fortgeschrieben. Dabei genügte manchmal einfach ein Blick in den Garten … Andererseits ist es unmöglich, alle Arten in allen wichtigen Zuständen aus eigener Anschauung kennenzulernen. Die meisten Pflanzen blühen einmal für eine kurze Zeit im Jahr und nicht jede Pflanze steht in greifbarer Nähe. Deshalb sind besonders umfangreiche enzyklopädische Werke nicht zu realisieren, ohne auf Quellen zurückzugreifen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das war auch schon vor zweitausend Jahren so. Damals fasste Plinius Secundus d. Ä. (23/24 - 79 n. Chr.) in seiner 35-bändigen Naturkunde (Naturalis Historia) das erstaunlich umfangreiche naturkundliche Wissen seiner Zeit zusammen und wertete dazu etwa 200 Bücher aus. Neben einigen Fehlern finden sich bei Plinius zahlreiche kluge, nachvollziehbare Beobachtungen. So übernimmt Plinius zum Beispiel im Buch XVII, leicht gekürzt, eine Passage von M. P. Cato d. Ä. (234 - 149 v. Chr.) aus seinem Buch "Über den Ackerbau" (De agri cultura), einer Anweisung für Gutsbesitzer: "Die Natur hat auch gelehrt, Ableger zu ziehen. Die Brombeerstauden nämlich, die sich wegen ihrer allzu großen Schlankheit und zugleich Länge niederbeugen, senken ihre Spitzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate