Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pennisetum für einen Sommer

Auf einer 1200 m² großen Fläche zeigte die Pflanzplanerin Anja Rehse auf der Internationalen Gartenschau in Hamburg (2013), wie man mit einjährig kultivierten Lampenputzergräsern spektakuläre Effekte erzielen kann. Nachfolgend stellt sie das aktuelle Sortiment vor und zeigt die Verwendungsmöglichkeiten auf, die von Solisten bis hin zu zurückhaltenden Vermittlern reichen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die für den Sommerflor oder die Bepflanzung von Kübeln geeigneten Pennisetum stammen vorwiegend aus Afrika. Als typische „Warm Season“-Gräser beginnt ihr Wachstum zum Ende des Frühjahrs oder sogar erst im zeitigen Sommer. Bis auf P. glaucum kommen alle Arten in ihrer Heimat mehrjährig vor. Unsere Winter überleben die Pflanzen jedoch in aller Regel nicht, sodass sie nur einjährig kultiviert werden. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung von in Gewächshäusern überwinterten Mutterpflanzen oder durch Aussaat, wobei viele Sorten nur schlecht Samen ansetzen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate