Groß im Kommen

Actinidia arguta, die Kleinfruchtige Kiwi oder Mini-Kiwi, ist schon lange als Kletterpflanze in Parkanlagen oder als Wildobstart in Hausgärten anzutreffen. Seit einigen Jahren sind sie und ihre Hybriden auf bestem Wege, sich zur veritablen Obstart für den professionellen Obstbau zu entwickeln.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Unter dem Begriff Mini-Kiwi werden heute eine Vielzahl kleinfruchtiger Actinidia-Arten und -Sorten zusammengefasst. Am bedeutendsten sind dabei Actinidia arguta (Scharfzähniger Strahlengriffel), A. kolomikta (Kolomikta-Strahlengriffel) und A. purpurea (Purpur-Strahlengriffel) sowie deren Hybriden. Von Interesse für die Züchtung sind darüber hinaus die rotfleischige Actinidia melanandra (Schwarzer Strahlengriffel) und die gelbfruchtige A. polygama (Silberrebe). Sie gehören zur Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae) und stammen aus Ostasien. Die Schwestern der bekannten Kiwi (Actinidia deliciosa, Syn. A. chinensis) sind im Gegensatz zu diesen in Mitteleuropa winterhart und deren erfolgreiche Kultivierung nicht an Weinbaulagen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate