
Staudenfreunde fördern gärtnerischen Nachwuchs
Die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS) freut sich, zwei jungen Staudengärtnerinnen oder Staudengärtnern die Teilnahme an den Grünberger Staudentagen vom 9. bis 11. Januar 2026 zu ermöglichen.
von GdS erschienen am 18.09.2025Die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS) freut sich, zwei jungen Staudengärtnerinnen oder Staudengärtnern die Teilnahme an den Grünberger Staudentagen vom 9. bis 11. Januar 2026 zu ermöglichen.
„Wir möchten die Möglichkeit schaffen, diese intensive Erfahrung mit spannenden Vorträgen, nationalen und internationalen Referentinnen und Referenten und einem Austausch über Stauden in einer besonderen Community mitzuerleben“, erläutert Jeanette Jelitto (1. Stellvertretende Präsidentin der GdS) die Idee.
Voraussetzungen: eine abgeschlossene oder laufende Ausbildung zur Staudengärtnerin oder zum Staudengärtner, Höchstalter 30 sowie die Bereitschaft, nach den Staudentagen einen kurzen Bericht für die GdS-Mitgliedszeitschrift „der Staudengarten“, die „Gartenpraxis“ und diverse soziale Medien zu verfassen. Bewerbung bis zum 30. November 2025 mit einem Motivationsschreiben an Jeannette Jelitto: jelitto@gds-staudenfreunde.de
Die GdS übernimmt die Tagungsgebühr und die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg.
Sie möchte den fachlichen Nachwuchs fördern, junge Gärtnerinnen und Gärtner vernetzen und die Begeisterung für diesen wunderbaren Beruf fördern.
Mehr Infos zur GdS: gds-staudenfreunde.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.