Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kaufverhalten

Kunden achten auf Insektenfreundlichkeit

Beim Pflanzenkauf achten viele Menschen auf Nachhaltigkeit – vor allem auf die Insektenfreundlichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage von myHOMEBOOK.

von Franka Gruse-Gering/Redaktion erschienen am 16.04.2025
Die Insektenfreundlichkeit steht bei der Auswahl von Pflanzen ganz oben bei der Kaufentscheidung. © info.BILD.de für myHOMEBOOK
Artikel teilen:

Fast jeder Zweite achtet beim Pflanzenkauf auf Insektenfreundlichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Leserumfrage von myHOMEBOOK: Rund 47 % der Teilnehmer, also 7.263 Personen, gaben an, ausschließlich insektenfreundliche Pflanzen zu kaufen. Damit ist dieses Kriterium das mit Abstand meistgenannte unter den 15.435 Befragten. Die Umfrage wurde im Frühjahr 2025 über einen Zeitraum von zwei Wochen durchgeführt. Insgesamt nahmen 15.435 Personen teil. Da Mehrfachantworten möglich waren, kamen 27.153 Stimmen zusammen – das bedeutet, dass viele Teilnehmer mehrere Aspekte für ihre Kaufentscheidung genannt haben. Neben der Insektenfreundlichkeit wurden auch weitere nachhaltige Aspekte häufig gewählt:

  • 3.507 Personen (23?%) achten auf heimische Arten
  • 2.872 Personen (19?%) kaufen ausschließlich regional produzierte Pflanzen
  • 1.578 Personen (10?%) bevorzugen biologisch oder ökologisch erzeugte Pflanzen.

Preis und Optik

Insgesamt entfallen damit über 55 % der abgegebenen Stimmen (15.220 von 27.153) auf Aussagen, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Nachhaltigkeit ist aber nicht das einzige Kriterium. Auf Platz zwei der meistgenannten Auswahlpunkte folgt die Optik der Pflanzen, mit 4.268 Nennungen (etwa 28 % der Teilnehmer). Für viele Käuferinnen und Käufer ist ein schöner Anblick nach wie vor entscheidend.

Auch der Preis spielt eine zentrale Rolle: 3.514 Personen (23 %) achten gezielt auf günstige Pflanzen. Weitere 2.923 Stimmen (19 %) entfielen auf die Auswahl nach Angeboten und Rabatten. Bemerkenswert: 1.528 Personen (10 %) gaben an, dass Nachhaltigkeit für sie beim Pflanzenkauf keine Rolle spielt.

Experte bestätigt Trend zur Insektenfreundlichkeit

Für Stefan Pohl, Sprecher des Industrieverbandes Garten ist die Beliebtheit insektenfreundlicher Pflanzen keine Überraschung: „Insektenfreundliche Pflanzen kommen bei unseren Käufern gut an“, erklärt er. „Das Einkaufsverhalten könnte eine Reaktion auf wissenschaftliche Studien zum Insektensterben sein“, mutmaßt der Experte.

Pohl nennt mehrere mögliche Ursachen für diesen Trend: „Das heutige Landschaftsbild, qualitative Verschlechterung von Insektenlebensräumen, der Verlust der Strukturvielfalt, die Technisierung der Landwirtschaft, weniger Tiere auf der Weide, Lichtverschmutzung und Klimawandel.“ Die Verbraucher möchten demnach den Insekten – und vor allem den Bienen – etwas Gutes tun. Insektenfreundliche Pflanzen und Insektenhotels seien dabei eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, erklärt der Experte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren