Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Entente Florale“

Höxter und Meinheim holen Gold bei Städte-Europameisterschaft

Großer Erfolg für die NRW-Gartenschau-Stadt von 2023: Höxter hat für Deutschland bei der Städte-Europameisterschaft „Entente Florale“ Gold gewonnen. Die Medaillen wurden  am 7. September im ungarischen Székesfehérvár verliehen. Eine weitere Goldmedaille ging nach Meinheim in Bayern.

von Red erschienen am 23.09.2024
Artikel teilen:
Sieger aus Deutschland umrahmt von der „Entente Florale“-Jury: Jaroslav Brzak (v.l. Tschechien), Eszther Toth (Ungarn), Hildegunde Henrich (Deutschland), Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch und Jury-Chef Christy Boylan (Irland)
Sieger aus Deutschland umrahmt von der „Entente Florale“-Jury: Jaroslav Brzak (v.l. Tschechien), Eszther Toth (Ungarn), Hildegunde Henrich (Deutschland), Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch und Jury-Chef Christy Boylan (Irland) © Huxarium Gartenpark Höxter

Die Bewertungskommission würdigte mit der Goldmedaille die Stadtentwicklungsbemühungen von Höxter, die stark von der Landesgartenschau 2023 gefördert worden waren. Beim Besuch der Stadt hatte die Kommission unter anderem die innovative Energieversorgung mit Holzhackschnitzeln und Photovoltaik von Schulzentrum, Asylunterkunft und Hallenbad  angesehen. Den Gästen aus Irland, Ungarn und Tschechien wurde zudem eine Augmented-Reality-Anwendung im Archäologiepark demonstriert, die die Mittelalterstadt virtuell erlebbar macht. Die Jury schaute sich auch den Garten der Nicolai-Grundschule, den neuen Bahnhaltepunkt und die moderne Tourist-Info im einstigen Postgebäude an.

Meinheim im Altmühltal hat als Bundesgolddorf nun auch auf europäischer Ebene Gold gewonnen. Die rund zehn Kilogramm schwere Plakette hat die Kommune erhalten, weil das Dorf in allen zehn Kriterien überdurchschnittlich gut bewertet wurde, vor allem für seinen guten Zusammenhalt in den Vereinen, die Nahwärme- und Glasfaserversorgung in Bürgerhand und die gemeindeeigene Wasserversorgung. Auch das ansprechende Ortsbild als Bachangerdorf wurde ausdrücklich gelobt. Weitere Highlights sind das neue Bürgerhaus, die fachmännisch angelegte Streuobstwiese und der idyllische Bereich um den Alten Weiher.

Für die beiden vollständig unterschiedlichen Kommunen aus NRW und Bayern bedeutet die Auszeichnung eine Belohnung für jahrelanges und zukunftsweisendes Engagement. Für Deutschland bedeuten die Medaillen ein Doppelgold in dem Wettbewerb und ein Ansporn für andere Kommunen, sich ebenfalls ins Zeug zu legen. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren