Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für eine längere Blüte im Sommergarten

Dahlien ab März vorziehen

Dahlien vertragen nur bedingt Frost und sollten daher erst ab Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Auch in Gartencentern und Onlineshops sind Dahlienknollen bereits ab März erhältlich. Denn die Knollen der üppigen Sommerblüher können schon Wochen zuvor vorgezogen werden, um eine frühzeitige Blüte zu gewährleisten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vorgezogene Dahlien haben einen deutlichen Entwicklungsvorsprung zu später gepflanzten. Sie beginnen früher mit der Knospenbildung und erfreuen so mit einer längeren Blüte bis zum Herbst.
Vorgezogene Dahlien haben einen deutlichen Entwicklungsvorsprung zu später gepflanzten. Sie beginnen früher mit der Knospenbildung und erfreuen so mit einer längeren Blüte bis zum Herbst.www.fluwel.de
Artikel teilen:

„In den Garten dürfen die nicht winterharten Dahlienknollen erst ab Mai, das ist richtig", erklärt Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek. „An einem geschützten Ort im Haus oder der Garage lassen sich Dahlien aber schon ab Frühlingsbeginn vorziehen. Das hat viele Vorteile! Vorgezogene Pflanzen haben einen erheblichen Entwicklungsvorsprung gegenüber später gesetzten Knollen und erfreuen deutlich früher und auch länger mit ihren prächtigen Blüten. Zudem werden ihre Blätter seltener von Schnecken angefressen, da sie zum Zeitpunkt ihres Umzugs in den Garten für die Plagegeister bereits bitter schmecken."

Zum Vorziehen benötigt man lediglich einen Topf, der etwas größer ist als die Knolle, ein wenig Blumenerde und ein helles, kühles Plätzchen - eine Raumtemperatur von acht bis 15 °C ist ideal. Die Knolle setzt man, wie auch im Beet, sehr flach in das Gefäß. Um der Gefahr von Schimmelbildung vorzubeugen, sollte erst gegossen werden, wenn sich Triebe zeigen. Dann haben die Dahlien bereits Wurzeln gebildet und können das Wasser auch aufnehmen. Etwa gegen Mitte Mai ist die Gefahr für Bodenfrost vorbei und die kleinen Dahlienpflänzchen dürfen in den Garten umziehen. Entweder, man pflanzt sie nun direkt ins Beet, oder gibt ihnen einen größeren Kübel für die Terrasse oder den Balkon. „Natürlich lassen sich die Knollen auch schon direkt in einem ausreichend großen Gefäß vorziehen", so van der Veek von Fluwel. „Dann braucht man für die frühen Dahlien nur deutlich mehr Platz im Haus."

Übrigens: Wer die Blühfreude der Sommerstars noch weiter steigern möchte, knipst die erste erscheinende Knospe ab. Das fällt zwar schwer, regt die Dahlien aber zu der Bildung weiterer Knospen ab. Zudem wächst die Pflanze so kompakter. Weitere Tricks und Pflegetipps sowie ein breites Sortiment von 100 verschiedenen Dahlien - von einfach bis gefüllt, gemustert, einfarbig oder mit fantastischem Farbverlauf - gibt es auf www.fluwel.de.

Buchtipps zum Thema
Taschenatlas Zwiebel- und Knollenpflanzen

Zwiebel- und Knollenpflanzen

Frank M. von Berger / 9,90 EUR
Tulpe, Crocus und Co. erkennen und verwenden

- 200 Zwiebel- und Knollenpflanzen für das ganze Gartenjahr
- Schnell nachgeschlagen, bestens informiert
- Übersichtlich, verständlich, praktisch

In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standortansprüche. Hinweise zur Verwendung und Sortenempfehlungen helfen bei der Auswahl der richtigen Arten. Symbole erleichtern Ihnen den schnellen Überblick.
zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren