Trockenhero-Trendbeet und Pflanzenkombinationen mit der Staude des Jahres 2024
Zwei insektenfreundlichen Pflanzkombinationen mit Blut-Weiderich, der Staude des Jahres 2024, hat die Staudengärtnerei Zeppelin zusammengestellt: "Cocktail" und "Candy". Das blütenreiche und pflegeleichte Trendbeet "Trockenhero" empfiehlt sich für sonnig-trockene Standorte.
- Veröffentlicht am

Pflanzenkombi Cocktail
Sie lieben ein wenig Extravaganz im Garten? Voilà, wie wäre es mit dem Beetensemble ‘Cocktail‘? Dieses 1,5 m² messende Beet ist perfekt für alle sonnigen Gartenstandorte mit nicht zu trockenem Boden. Hier versprüht es von April bis Oktober seinen Blütencharme, der auch Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nicht verborgen bleibt. Karmesinfarbener Blutweiderich, hoher Kerzen- sowie polsterbildender Schnecken-Knöterich, robuste Dreimasterblume und elegante Taglilie sowie apricotfarbene Nelkenwurz und weißer Blut-Storchschnabel verweben sich dabei zu einem herrlichen Bild. Ein kompaktes Chinaschilf sowie dunkellaubiger Wasserdost und pfirsichfarbenes, wintergrünes Silberglöckchen sorgen zusätzlich für Blattschmuck und willkommene Struktur im Beet. Und das Beste: Diese Pflanzenauswahl macht auch Gartenanfängern das Gärtnern ganz leicht!
Pflanzenkombi Candy
Bonbonrosa, Lilablau, Purpur und Weiß, diese Farbkombination bringt einfach das Herz zum Schmelzen, sorgt sie doch für eine verträumte Atmosphäre im Garten. Lassen Sie sich vom Beetensemble ‘Candy‘ für nur 1,5 m² Beetfläche verzaubern und genießen Sie von Mai bis Oktober einen steten Strom an Blüten, die sich übrigens auch ganz hervorragend für die Vase eignen. Ab Mai wartet eine Wiesen-Schwertlilie mit schmetterlingsartigen Blüten auf, begleitet von Ziersalbei und schaumigem Frauenmantel. Ab Juni stimmt ein zartrosa Blutweiderich ein und nimmt eine Witwenblume, einen Scheinsonnenhut sowie eine Hohe Flammenblume an die Hand. Für attraktiven Blattschmuck und Struktur sorgen ein dunkellaubiger Bartfaden im Hintergrund sowie ein filigranes Diamantgras und weinrotes Silberglöckchen. Doch nicht nur wir lieben dieses kleine Beet. Auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge kommen gern zu Besuch in diesem hübschen Nektarparadies!
Trendbeet Trockenhero
Auch bei wochenlangem Ausbleiben von Regen oder bei hochsommerlicher Hitze ist das"Trockenhero"-Beet perfekt. Enthält dieses Beetpaket doch ausschließlich hitzeverträglichePflanzen, die zudem mit sehr wenig Wasser auskommen und dennoch ein Blütenmeer vom Feinsten in den Garten zaubern. Diverse nektarreiche Stauden wie Goldgarbe, Färberkamille, Steinquendel, Kugeldistel, Katzenminze, Prachtkerze, Steppenschleier, Ziersalbei, Fetthenne und Teppich-Flammenblume sorgen für reges Summen und Brummen am Beet, wenn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sich an den Blüten einfinden. Bart-Iris und Lavendel duften, während Gräser wie Blauschwingel und Federborstengras sowie Wollziest für weiche Struktur sorgen. Die nötige Höhe schenkt ein kompakt wachsender Schmetterlingsflieder. Und die heimlichen Champions im Wassersparen? Das sind unangefochten die kleinen Hauswurzen, die monatelang ohne einen einzigen Tropfen auskommen!
Bestellung
Die Trendbeete des Jahres 2023 können als komplettes Pflanzenpaket inklusive einer Pflanz- und Pflegeanleitung in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bestellt werden: Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Weinstraße 2, 79295 Sulzburg-Laufen, info@graefin-von-zeppelin.de, 07634/550390, www.graefin-von-zeppelin.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.