Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kiepenkerl

Neue Sämereien bei Gemüse und Kräutern 2024

Für 2024 hat Kiepenkerl wieder einige Neuheiten im Saatgutsortiment. Entdecken Sie, welche neuen Gemüse- und Kräuter-Sämereien von Kiepenkerl in der kommenden Saison ausprobiert werden können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Melissa officinalis "Madarina", mehrjähriges Kraut mit Zitronenaroma
Melissa officinalis "Madarina", mehrjähriges Kraut mit ZitronenaromaBruno Nebelung GmbH
Artikel teilen:

• PowerSaat – für ein verbessertes Wachstum von Anfang an!

Das Saatgut bei PowerSaat wurde mit rein biologischen Wirkstoffen veredelt. Die neuartige Beschichtung der Samen fördert eine schnelle Keimung, stärkt den Keimling gegen Schädlinge und versorgt die heranwachsende Pflanze effektiv mit Nährstoffen. Neu in diesem Sortiment sind die Salattomate 'Bauna', die Kirschtomate 'Crokini' und die orange Paprika 'Salma-Mini Orange'.

In unserem speziellen PowerSaat-Programm haben wir für 2024 die Snack-Paprika 'Salma-Mini Orange®' neu aufgenommen. Sie bildet kleine, 30-50 g schwere, orange Früchte, die durch ihre mundgerechte Größe und ihren extrasüßen Geschmack zum Naschen direkt vom Strauch verlocken. Das Besondere: Die Früchte haben nur am Ansatz etwas Kerngehäuse und lassen sich daher fast im Ganzen unbeschwert snacken. Sie reifen an der 60 bis 80 cm hohen Pflanze schnell von Grün nach Orange ab und zeigen mit ihrer appetitlichen Farbe ihren idealen Reifezustand an. 'Salma-Mini Orange®' ist resistent gegen Mosaikvirus und bringt daher eine sichere und reiche Ernte. Die Sorte eignet sich zum Anbau an geschützten Stellen im Freiland, im Gewächshaus, im Hochbeet oder im Kübel

• Schnellwüchsig ist der neue Spinat 'Helios', der durch seine besondere Schossfestigkeit auch im Sommer angebaut werden kann.

Die neue Kiepenkerl-Sorte 'Helios' bringt einen besonders hohen Ertrag mit kräftig dunkelgrünen, wohlschmeckenden Blättern. Sie lässt sich dank ihrer Schossfestigkeit nicht nur im Frühjahr und Herbst anbauen, sondern sogar den ganzen Sommer über. 'Helios' ist resistent gegen Falschen Mehltau, fault nicht und ist daher besonders sicher im Anbau. Die aufrechtstehenden Blätter lassen sich leicht und sauber ernten. Sie können vielseitig verwendet werden, zum Beispiel als leckeres Kochgemüse, das fein gehackt serviert wird. Seine vollen Geschmacksqualitäten zeigen sie aber vor allem roh als Salat genossen oder leicht angedünstet als Blattspinat.

• Reiche Ernte lockt bei der neuen Salatgurke 'Maximé', denn sie blüht rein weiblich und entwickelt aus jeder Blüte eine Frucht.

Knackig, zart und saftig, nicht bitter, sondern fruchtig und voller Vitamine – wer vom vollen Geschmack frischer Salatgurken träumt, wird mit der neuen Sorte 'Maximé®' fürstlich belohnt. Immer wieder können Sie im Sommer und Herbst 30-35 cm lange und appetitlich dunkelgrüne Früchte ernten, denn jede Blüte dieser ertragreichen Züchtung setzt Früchte an. Schon wenige Pflanzen reichen daher für den Bedarf einer Familie aus. Weil diese rein weiblich blühende Sorte keine Bestäubung durch Insekten mehr braucht, bilden die Früchte kaum Samen aus, bleiben kernarm, saftig und zart.

• Lust auf Scharf? Dann ist der Chili-Paprika 'Carla Rot' genau das Richtige.

Die neue Chili-Paprika 'Carla Rot' von Kiepenkerl für den Gemüse- oder Balkongarten bedeckt sich mit vielen 15-20 cm langen und etwa 15-20 g schweren Früchten, die je nach Reifegrad ein feurig-scharfes Aroma entwickeln. Sie sind anfangs grün und färben sich dann mit zunehmender Reife feuerrot. Cayenne-Chili gehört mit ca. 50.000 Scoville zu den scharfen Chilis. Rote Früchte haben dabei die beste Würzkraft und können in kleinen Mengen frisch oder getrocknet zum Würzen und Kochen verwendet werden.

• Rund und gesund: Zucchini 'Boldenice' reift schnell und bringt hellgrüne runde Früchte hervor.

Hellgrün, rund und apfelgroß – so appetitlich präsentieren sich die Früchte unserer neuen Rondini-Zucchini 'Boldenice'. Diese neue Züchtung ist ein Geheimtipp unter Feinschmeckern, denn die Früchte sind besonders zart und im Jugendstadium – also etwa apfelgroß geerntet – von feinem, mild-würzigem Aroma. Dekorativ sind sie noch dazu: Die hellgrüne Farbe der Schale wirkt als Rohkost oder in Salaten herrlich erfrischend. Ausgezeichnet schmecken sie in dünne Scheiben geschnitten und gedünstet als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder mediterran gegrillt.

• Zitronenaroma: Zitronenmelisse 'Madarina' duftet herrlich nach Mandarine und gibt Speisen oder Tees einen erfrischenden Kick.

Unser umfangreiches Kräuter-Sortiment verstärken wir im kommenden Jahr mit der neuen Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 'Madarina'. Diese Zitronenmelisse ist eine mehrjährige, kräftig buschig wachsende Gewürzpflanze, deren Blätter ein intensives Zitronenaroma aufweisen. Sie entfalten zudem einen feinwürzigen Duft, der an Mandarinen erinnert – und das schon bei der kleinsten Berührung! Das angenehme Aroma der frischen, jungen Blätter passt besonders gut zu Salaten. Schon wenige fein geschnittene Blätter ins Salatdressing gegeben sorgen für ein wunderbar erfrischendes Geschmackserlebnis. Aber auch zur Verfeinerung von Soßen, Suppen oder Süßspeisen sind sie ideal. Die Blätter können zudem als Tee aufgebrüht werden.

In der Februar-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" stellen wir ausgewählte Neuheiten aus dem Sämereien-Sortiment 2024 von verschiedenen Züchtern für Zierpflanzen und Gemüse vor.

Buchtipps zum Thema
Alles über Pflanzenvermehrung

Alles über Pflanzenvermehrung

Vegetative Vermehrung und Samenanzucht
Wolfgang Kawollek Marco Kawollek / 29,95 EUR
Vermehren Sie Gemüse, Obstbäume, Ziersträucher, Stauden, Sommerblumen und Zimmerpflanzen einfach selbst! Hier finden Sie von der Samengärtnerei über die Stecklingsvermehrung bis hin zur Veredelung alles über die Vermehrung von Pflanzen im Garten. Nach einer Einführung zu Samenbau, Aussaatvermehrung, vegetativer Vermehrung sowie Substraten und Vermehrungseinrichtungen werden im praktischen Teil 900 Gehölze, Stauden, Sommerblumen, Zimmer- und Kübelpflanzen, Gemüse und Kräuter mit ihren verschiedenen Vermehrungsmethoden vorgestellt. Fundiertes Praxiswissen von den Profis und zahlreiche Abbildungen mit detaillierten Handgriffen und Schrittfolgen helfen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren