Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rosenneuheitenwettbewerb Baden-Baden 2022

Die Goldene Rose kommt aus Irland

Zum ersten Mal in der Geschichte des bereits zum 70. Mal ausgerichteten internationalen Rosenneuheitenwettbewerbs wurde am 21. Juni 2022 in der historischen Gönner-Anlage eine Rosenneuheit eines Amateurzüchters mit der begehrten „Goldenen Rose von Baden-Baden“ ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Goldende Rose von Baden-Baden 2022: Rosa "Trudy"
Goldende Rose von Baden-Baden 2022: Rosa "Trudy"Folko Kullmann
Artikel teilen:

Die Goldene Rosen 2022 kommt aus Irland

Die neue Sorte ‘Trudy’ stammt von dem irischen Rosenzüchter David Kenny und ist eine hellrote Floribundarose. Sie hat während des gesamten Bewertungszeitraums keinerlei Krankheiten gezeigt und kontinuierlich den ganzen Sommer geblüht. Selbst die Hitzetage mit Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius an den Tagen vor der endgültigen Bewertung durch die internationale Jury haben ihr nichts ausgemacht. Ein weiterer Pluspunkt: die halbgefüllten Blüten mit ihren gelben Staubgefäßen ziehen eine Vielzahl von Insekten an.

33 Züchter aus zwölf Ländern waren mit insgesamt 139 Rosensorten angetreten. 80 Preisrichter und -richterinnen aus 15 Ländern vergaben Punkte, ‘Trudy’ siegte mit 78 von möglichen 100 Punkten.

Gefragt sind rote, ungefüllte, widerstandsfähige und hitzetolerante Rosensorten

Die Gewinnerrose zeigt einen Trend bei den neuen Rosen auf, so erklärt der Leiter des Baden-Badener Gartenamts Markus Brunsing: „Die reinen, kräftigen Farben sind wieder im Kommen“, sagte er. Es sind wunderbare Rosen im klassischen Rotton zu sehen, die es in der Anzahl und Qualität in den vergangenen Jahren so nicht gegeben habe. „Man besinnt sich auf die klassische Rosenfarbe zurück.“ Auch Gelb und Orange waren dieses Jahr häufiger zu sehen. Ein weiterer Trend gehe zu ungefüllten Blüten: Die neuen Rosen werden Brunsing zufolge naturnaher und bienen- beziehungsweise insektenfreundlicher. Und sie vertragen den Angaben nach auch Hitze und Sonne besser. Trotz der hohen Temperaturen am Wochenende hielten sie die Blütenfarbe. „Das zeigt den Züchtungsfortschritt.“ Auch die Gesundheit der Rosen hat nach wie vor einen hohen Stellenwert. Seit 2021 wird in Baden-Baden nicht mehr gespritzt – und anfällige Sorten ausselektiert.

Den internationalen Rosenneuheitenwettbewerb in der Kurstadt gibt es seit 1952, damals unter Schirmherrschaft von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU). Dieses Jahr wurden insgesamt 7 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen in den Klassen der Teehybriden, Floribunda-, Bodendecker- und Kleinstrauchrosen, Minirosen, Strauchrosen und Kletterrosen vergeben, außerdem 6 weitere Ehrenpreise. Wir stellen die Sieger-Rosen in der August-Ausgabe der "Gartenpraxis" vor.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren