Verpackungsmaterial bei Obst und Gemüse reduzieren
- Veröffentlicht am

Banderolieren reduziert Plastik und bedeutet nur so viel Verpackung wie nötig.
Banderolieren ersetzt Flowpacks, Gummibänder, Schrumpffolien und andere Verpackungen bei Obst und Gemüse. Dadurch werden sowohl Verpackungsmaterial als auch manuelle Verpackungsschritte auf ein Minimum reduziert. In vielen Fällen eliminieren Banderolen aus Papier Verpackungen aus Plastik komplett. Der Verzicht auf Plastik oder die deutliche Reduktion von Kunststoff helfen, die gesteckten Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen. Die Endkunden wiederum bevorzugen die banderolierten Produkte gegenüber solchen, die in Verpackungen aus Plastik stecken.
Banderolen aus Papier oder Folie sind 100 % recycelbar.
Einseitig oder partiell beschichtete Papierbanderolen mit weniger als 5 % Fremdmaterialanteil erfüllen europäische Recyclingvorgaben. Neben den Kreisläufen für Papier werden in immer mehr Ländern auch diejenigen für PP und PE geschlossen. Banderolierfolien bestehen aus hochwertigem Monomaterial auf PP- oder PE-Basis. Sie erfüllen bereits jetzt die Vorgaben der europäischen Plastikstrategie bis 2030.
Etiketten sind überflüssig: Flexible Informationen werden just-in-time auf die Banderolen gedruckt.
Etiketten übernehmen bei herkömmlichen Verpackungen für Obst und Gemüse oft gleich mehrere Rollen. Sie sind einerseits Informationsträger und halten andererseits weitere Verpackungselemente wie z.B. Kartonschuber an Ort und Stelle. Problematisch sind sie in vielerlei Hinsicht:
- Sie landen häufig im Kompost oder in der Plastik-Sammel-Tonne, wo sie nicht hingehören.
- Das Anbringen ist oft mit Handarbeit verbunden.
- Zerknitterte oder zerrissene Etiketten können vom Barcode-Leser an der Kasse nicht gelesen werden.
- Das Entfernen durch die Konsumenten ist mühsam und oft mit Leimresten auf dem Obst und Gemüse verbunden.
Banderolen können nicht nur für Werbezwecke, sondern während des Banderolierens zusätzlich mit flexiblen Informationen bedruckt werden. Weil Banderolen mit beliebig starker Spannung um ein oder mehrere Produkte gelegt werden, halten Sie sicher – auch ohne Leim oder zusätzliche Aufkleber.
Möchten Sie mehr erfahren?
Weitere Informationen finden Sie unter Nachhaltiges Verpacken im Lebensmitteleinzelhandel – oder kontaktieren Sie uns gleich direkt unter E-Mail info@ats-tanner.de oder Telefon +49 6221 338 98 60.
ATS-Tanner GmbH Banderoliersysteme
Im Breitspiel 6
69126 Heidelberg
Phone +49 6221 338 98 60
info@ats-tanner.de
www.ats-tanner.com