Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaugarten zum Thema „Wasser im Garten“

Die Lehrbaustelle auf dem Fürstlichen Gartenfest

Bereits zum 15. Mal präsentierte sich die Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt mit ihrer Lehrbaustelle auf dem renommierten Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt am Main.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Lehrbaustelle auf dem Fürstlichen Gartenfest
Lehrbaustelle auf dem Fürstlichen GartenfestDas Fürstliche Gartenfest
Artikel teilen:

Vom 19. bis 21. September zeigten rund 30 Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus, wie moderne, naturnahe Gartengestaltung heute aussehen kann.

Wasser im Garten

Unter dem Sonderthema „Wasser im Garten“ gestalteten die Auszubildenden einen inspirierenden Schaugarten, der durch naturnahe Elemente und eine durchdachte Raumstruktur überzeugte.

Kern der Planung ist ein naturnaher Teich als gestalterischer und ökologischer Mittelpunkt. Ein geschwungener Weg mit polygonalen Trittplatten führt zur teils über den Teich ausragenden Terrasse. Trockenresistente Kräuter im angrenzenden Steinbeet sowie eine Wiesenfläche mit Solitärbaum schaffen strukturierte Gartenräume. Ein Bachlauf mit Überläufen bringt Bewegung in den Garten und verbindet Wasserzonen. Die standortgerechte Bepflanzung mit blühenden Stauden und Sträuchern fördert Biodiversität, gezielt abgestimmt auf Bestäuber. Sumpfpflanzen am Teichrand sorgen für ein naturnahes Erscheinungsbild und ökologische Funktionalität.

Die Lehrbaustelle ist längst mehr als ein schulisches Praxisprojekt: Sie bietet Auszubildenden eine Bühne, ihr Können von der Planung bis zur Umsetzung zu zeigen. Vor großem Publikum überzeugten die angehenden Landschaftsgärtner und -gärtnerinnen mit einem stimmigen Gesamtkonzept.

Am letzten Veranstaltungstag fand die symbolische Schlüsselübergabe an Donatus Landgraf von Hessen statt. Der Hausherr zeigte sich ebenso beeindruckt wie viele der Besucherinnen und Besucher, die den Garten aus nächster Nähe bestaunten und Fragen stellten. Er sprach einen großen Dank an die zahlreichen Unterstützer und Partnerbetriebe aus der Region aus, die mit Materialien und Engagement zum Gelingen beigetragen haben.

Erfolgreicher Saisonabschluss auf Schloss Wolfsgarten

Mit rund 190 Ausstellern – darunter über 30 spezialisierte Gärtnereien und Gartenbaubetriebe – sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm für Groß und Klein, war der diesjährige Saisonabschluss der Fürstlichen Gartenfeste auf Schloss Wolfsgarten wieder ein voller Erfolg. Bei sonnigem Spätsommerwetter kamen Gartenfreunde, Fachleute und Neugierige voll auf ihre Kosten – mit vielen Ideen und Wissen zum Mitnehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren