Wettbewerb "Goldene Sonnenblume" von Neudorff
Im Februar 2024 gab Neudorff den Startschuss für die Kampagne „Goldene Sonnenblume“. Diese Initiative zielt darauf ab, die kreativsten und innovativsten Ideen von Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern aus ganz Deutschland ins Rampenlicht zu rücken. Nun stehen die ersten drei Gewinner/-innen fest.
- Veröffentlicht am

„In den Gärten und auf den Balkonen vieler Pflanzenfreunde entstehen beeindruckende, innovative Konzepte. Mit der Kampagne Goldene Sonnenblume erhalten diese genialen Ideen eine Plattform, um Wertschätzung zu erfahren und mit einer breiten Community geteilt zu werden“, sagt Rainer Lausmann von Neudorff.
Die ersten drei Gewinner der "Goldenen Sonnenblume"
Antje Krüger aus Dresden: Die Diplom-Ingenieurin hat an der TU Dresden studiert und arbeitet für das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen. Privat ist die 55-Jährige durch ihren Vater bereits seit Kindertagen mit dem Gärtnern verbunden. So begann 2019 auch ihr Interesse am naturnahen Gärtnern. Ende vergangenen Jahres begann Krüger schließlich mit dem Anlegen ihres nun nominierten Trichterbeets. Durch das Gefälle und die verschiedenen Ebenen kann es Wärme und Feuchtigkeit besonders gut speichern.
Katrin Wittek aus Bielefeld: In ihrem Schrebergarten hat Wittek einen Hingucker gebaut. Aus alten Paletten ist dort ein mehrstöckiger Unterschlupf für Insekten entstanden. Obendrauf sprießt ein begrüntes Dach. Die Idee, aus alten Resten etwas Neues zu gestalten, sorgt laut Wittek regelmäßig dafür, dass Kleingarten-Besucher an ihrer Pforte stehen bleiben und interessante Gespräche entstehen.
Lena Hartmann aus Stemwede: Die 36-Jährige wohnt mit ihrer Familie in einem Haus mit Blick ins Grüne. Dort widmet sie sich vor allem der Gestaltung mit und Pflege von Stauden und nimmt auf Instagram mehr als 30.000 Follower dabei mit. Für die „Goldene Sonnenblume“ ist Hartmann mit ihren Mini-Gewächshäusern nominiert. Dabei nutzt sie große, umgestülpte Plastikboxen für ihre Staudenanzucht. Darunter gedeihen die frisch geschnittenen Stecklinge nach Hartmanns Aussage „super“.
Neudorff - nachhaltige und effektive Produkte
Seit 1854 ist Neudorff ein verlässlicher Partner für die Freude am naturnahen Gärtnern. Das oberste Ziel ist es, die Symbiose zwischen Garten, Natur und Umwelt zu fördern. Deshalb bietet Neudorff eine breite Palette umweltfreundlicher Produkte an. Die Wirkstoffe kommen, soweit es geht, aus der Natur, wachsen schnell nach und haben möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt. Doch die Produkte von Neudorff sind nicht nur nachhaltig, sondern auch effektiv. Erfolgsfaktoren von Pflanzenschutzmitteln hängen von der richtigen Auswahl, Dosierung und Anwendung ab, um Effektivität und Umweltschutz zu gewährleisten, wobei Neudorff in diesem Bereich unterstützt.
Neudorff möchte die Freude am naturnahen Gärtnern teilen und die Community der Gärtnernden mit dem Award „Goldene Sonnenblume“ herausfordern.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Gartenfreunde, die gute Ideen haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob im Garten, auf dem Balkon oder im Zimmer gegärtnert wird: vom Garten oder Balkon mit dem Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern über das blühende Paradies, die tierfreundliche Oase, zugeschnitten auf Insekten, Vögel oder andere Tiere, bis zum grünen Entspannungsort.