Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sommerblumenzwiebel des Jahres 2024

Asiatische Lilie auch im Garten

Die Asiatische Lilie wurde zur Sommerblumenzwiebel des Jahres erkoren. Während man diese exotische Schönheit früher vor allem in Vasen sah, taucht sie jetzt immer häufiger in Gärten auf. Mit ihren großen trompetenförmigen Blüten in einer breiten Farbpalette sind sie ein echter Blickfang.

von iBulb erschienen am 28.02.2024
Lilium ‘ Tiny Todd’ © W.H. Zandbergen/iBulb
Artikel teilen:

Von allen Lilienarten gehören die asiatischen zu den ersten, die im Sommer blühen. Sie sind superstark und wachsen leicht. Einige werden 30 cm hoch, andere erreichen die 1,5-Meter-Marke. Die Auswahl an Blütenfarben ist riesig: von cremeweiß bis dunkelviolett und von blassrosa bis leuchtend orange. Es gibt auch solche mit mehrfarbigen Blüten oder fröhlich gesprenkelt – wahre Kunstwerke Die meisten asiatischen Lilien duften nicht. Ständig entstehen neue Sorten, auch mit gefüllten oder pollenfreien Blüten.

 Asiatische Lilien gibt es in zahlreichen Blütenfarben.
Asiatische Lilien gibt es in zahlreichen Blütenfarben. © W.H. Zandbergen/iBulb

Pflanz- und Pflegetipps

  • Asiatische Lilien stammen aus Asien und Europa und sind sehr widerstandsfähig: Sie vertragen bis zu -25 °C Frost. Pflanzen Sie die Zwiebeln im Herbst oder im Frühjahr, wenn es nicht mehr friert, an einen Ort mit mindestens sechs Stunden Sonnenschein.
  • Der Boden sollte gut durchlässig sein.
  • Pflanzen Sie die Pflanze zwei- bis dreimal tiefer als die Zwiebelgröße (ca. 15 cm tief), wobei die Spitze nach oben zeigt. Füllen Sie das Pflanzloch und drücken Sie die Erde leicht an.
  • Lilien mögen kühle Füße, also legen Sie eine mehrere Zentimeter dicke Mulchschicht aus Rinde, Laub oder Stroh oder pflanzen Sie die Zwiebeln zwischen andere Pflanzen. Nach dem Pflanzen ist Gießen angesagt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren