Wie schütze und fördere ich Schmetterlinge in meinem Garten?
Schmetterlinge brauchen Nektar, Futterpflanzen und einen Platz zum Überwintern.In der Broschüre finden Sie einige einfache Maßnahmen, um diese drei Bedürfnisse im Garten zu erfüllen. Zusätzlich gibt es weitere Informationen und Tipps, wie Sie Ihren Garten schmetterlingsfreundlich machen. Häufig sind es nur kleine Veränderungen, die im Garten mit Leichtigkeit umzusetzen sind und eine große Wirkung haben.
- Veröffentlicht am
Den Lebensraum Garten für Schmetterlinge anpassen
Unseren Schmetterlingen geht es schlecht: Viele Blumenwiesen, Magerrasen undstrukturreiche Gärten sind als Lebensgrundlagen verloren gegangen. In unserenGärten können wir alle etwas tun, um die farbenprächtigen Geschöpfe wiederzu fördern. Schmetterlinge haben drei Hauptbedürfnisse: Nektarangebot für dieFalter, Raupenfutterpflanzen und Überwinterungsstrukturen. Wir zeigeneinige einfache Maßnahmen, um diese zu erfüllen – häufig genügt es, den eigenenOrdnungsdrang etwas zu reduzieren.
Schmetterlinge haben sich über Jahrtausende zusammen mit den heimischenPflanzen entwickelt. Sie sind perfekt aneinander angepasst und profitieren daherbesonders, wenn Sie im Garten vorwiegend heimische Arten pflanzen und auf Zierpflanzen und Thuja-Hecken verzichten.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) hat eine Broschüre erarbeitet, die kostenlos zum Download bereit steht. In der Broschüre finden Sie einige einfache Maßnahmen, um diese drei Bedürfnisse im Garten zu erfüllen. Zusätzlich gibt es weitere Informationen und Tipps, wie Sie Ihren Garten schmetterlingsfreundlich machen. Häufig sind es nur kleine Veränderungen, die im Garten mit Leichtigkeit umzusetzen sind und eine große Wirkung haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.