Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpflege

Neuer Expertenbrief stärkt die Dienstleistung

Gartenpflege ist eine perspektivenreiche Dienstleistung, die beste Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften bietet und das Profil der Branche in Richtung Garten-Consulting schärft. Ein neues Digitalmagazin im Newsletterformat (DMNF) soll die Position der Gartenpflege und die Wertschätzung für den Unterhalt fördern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ab 2024 erscheint der "Expertenbrief Gartenpflege" viermal im Jahr.
Ab 2024 erscheint der "Expertenbrief Gartenpflege" viermal im Jahr.Carolin Tietz Fotografie, Gartenfotografen.de
Artikel teilen:

Nach unserem erfolgreichen Start der kostenlosen Expertenbriefe in Baumpflege und Landschaftspflege folgt im März ein weiteres digitales Medium – der „Expertenbrief Gartenpflege“. Damit soll nicht nur dieses unterschätzte Geschäftsfeld aufgewertet und zur Qualifizierung in der Pflege beigetragen werden. Ziel ist auch, deutlicher herauszustreichen, dass Gartenpflege im Privatgarten nicht aufräumen und saubermachen heißt, sondern entwickeln. Letztlich geht es aber um den qualifizierten und vertrauensvollen Service rund um das Haus mit der Pflanze im Zentrum der Dienstleistung.

Gärtnerinnen und Gärtner in der professionellen Gartenpflege bekommen Informationen zu Fachinhalten, Veranstaltungen, neuen Techniklösungen, Marketing- und Akquiseideen sowie zu Pflanzenschutzproblemen. Porträts erfolgreicher Betriebskonzepte geben Anregungen für das eigene Geschäftsmodell.

Das Ganze wird von den Redaktionen von DEGA GALABAU und FLÄCHENMANAGER gesteuert, die damit auch die Gartenpflege im eigenen Portfolio stärken. Am 11. März 2024 geht es los. Das Ganze ist gratis. 

>> Hier können Sie sich in die Mailingliste eintragen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren