Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viel Flop, wenig Top

Neue Akku-Rasenmäher bei Stiftung Warentest

Zwölf aktuelle Modelle von Akku-Rasenmähern standen bei Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Nur wenige Modelle konnten im Test eine gute Bewertung erzielen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Warentest 4-2023: Am besten schnitt ein Akkurasenmäher von Stihl ab.
Warentest 4-2023: Am besten schnitt ein Akkurasenmäher von Stihl ab.Stihl/Thomas Kettner @2016 Hamburg
Artikel teilen:

Empfehlenswerte Modelle

Die 12 getesteten Akkurasenmäher mit Schnittbreiten von 36 bis 41 cm für kleine bis mittelgroße Rasenflächen wurden bei trockenem und bei feuchtem Rasen und bei 14 cm hohem Gras ausprobiert. Dabei zeigte das teuerste Modell auch die besten Mähergebnisse: Der RMA 443 C von Stihl schnitt mit "Gut" ab. Ebenso die Bewertung "Gut" erreichten der Combi 340e Kit von Stiga, der recht günstig in der Anschaffung ist, und der LC 137i von Husqvarna. Zudem wurden zwei Spindelmäher getestet, allerdings nur geeignet für kurzes Gras: Der GE-HM 18/38 Li Solo von Einhell schnitt mit "Gut" ab.

Die anderen Akku-Mäher im Test schnitten befriedigend bis mangelhaft ab. Es gab auch grundlegende Mängel wie Schadstoffe im Holm oder der Bruch wichtiger Bauteile.

Alle Ergebnisse lesen Sie kostenpflichtig in test 4-2023!

Auch ältere Modelle aus test 4/2021 sind empfehlenswert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren