Gartenpflege im Abonnement
Für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer:innen ist der eigene Garten ein Ort zum Entspannen nach Feierabend und zum Genießen der Natur. Doch vielen Menschen fehlt oft die Zeit, um sich um die Gartenpflege zu kümmern. Dafür gibt es Fachbetriebe, die „Gartenarbeit und -pflege im Abonnement“ anbieten.
- Veröffentlicht am

Hierbei bezahlen die Kund:innen einen monatlichen Betrag und der Fachbetrieb kümmert sich um die Gartenpflege. Neben einem Basismodell können sich Kund:innen auch für ein VIP-Abonnement entscheiden. Bei einem VIP-Abonnement sind mehr Leistungen inbegriffen. Diesen Service bietet auch Garten- und Poolexperte Torsten Gernhold, Geschäftsführer der Wellness Gärtner GmbH.
Wissenswertes zur Gartenpflege im Abo-Modell
Die Gartenarbeit und die regelmäßige Gartenpflege stellen zahlreiche Haus- und Wohnungsbesitzer:innen mit einem Garten jedoch vor große Probleme. Häufig fehlt ihnen die Zeit, um sich um die Gartenarbeit zu kümmern. Neben der zeitaufwendigen Pflege haben die meisten Menschen nicht das nötige Fachwissen, um Bäume und Büsche fachgerecht zu schneiden.Wie funktioniert das Abonnement für die Gartenarbeit und welche Dienstleistungen gibt es?
Viele Fachbetriebe für Gartenarbeit bieten den Kund:innen ein Abo-Modell für verschiedene Gartenarbeiten und die Entsorgung von Gartenabfällen an. Die Fachbetriebe beschäftigen Fachpersonal, die sich um die verschiedenen Gartenarbeiten kümmern. Zudem verfügt die Firma über passende Ausrüstung und kann den Rasen und die Büsche fachgerecht schneiden und pflegen. Durch den Pflegedienst müssen sich Hausbesitzer:innen nicht mehr um die Gartenarbeit kümmern und können den schicken Garten in vollen Zügen genießen.
Zu den klassischen Dienstleistungen, die ein Fachbetrieb für Gartenarbeit anbietet, gehören:
- Entsorgung von Grünschnitt und anderen Gartenabfällen
- Beschneiden von Bäumen, Büschen und Sträuchern
- Bewässerung von Rasenflächen und Blumenbeeten
- Rasen mähen, vertikutieren und mulchen und das Abstechen der Rasenkanten
- Anlegen von neuen Rasenflächen und das Entfernen von Unkraut
- Laubentfernung und Heckenschnitt im Frühjahr und Herbst
- In den Wintermonaten wird Gehölzpflege angeboten.
- In den Sommermonaten kümmern sich Fachbetriebe für Gartenarbeit um die Pflege von Rasenflächen, Stauden und Ziergehölzen und es werden Beete von Unkraut befreit.
- Die Beete und Rasenflächen werden mit Wasser und Nährstoffen versorgt, damit der Rasen, Blumen und die Sträucher entsprechend blühen und gedeihen können.
Der Ablauf
Die Kund:innen können mit einem Fachbetrieb einen Termin für das erste Gespräch vereinbaren. Das Fachpersonal kann die Kund:innen beraten und es wird gemeinsam ein entsprechender Pflege-Plan entworfen. Bei Fragen können die Fachkräfte die Kund:innen auch jederzeit beraten. Neben den Pflegemaßnahmen werden auch die Kosten und die Dauer der Zusammenarbeit in einem Vertrag dokumentiert. Somit wird ein genauer Ablaufplan entwickelt, der den speziellen Herausforderungen des jeweiligen Gartens entsprechend angepasst ist.
Durch regelmäßige, individuelle und zeitgerechte Pflege können über ein Jahr hinweg Kosten gleichbleibend gehalten werden. Dabei wird vereinbart, welche Maßnahmen erledigt werden sollen und zu welchem Zeitpunkt diese stattfinden. Regelmäßige Pflege hat nur Vorteile für den Gartenbesitzer: Im Laufe mehrerer Jahre verringert sich der Aufwand erheblich, was zu Kosteneinsparungen führt und gleichzeitig den Werterhalt des Grundstücks untermauert.
Darum entscheiden sich immer mehr Gartenbesitzer:innen für Gartenpflege als Abo-Modell
Gartenarbeit im Abonnement wird immer beliebter, da sich die Gartenbesitzer:innen nicht mehr um die Rasenflächen, den Pflegeschnitt oder andere Gartenarbeiten kümmern müssen. Fachbetriebe für Gartenarbeit verfügen über das nötige Know-how und Equipment, um die Beete und Rasenflächen ordnungsgemäß pflegen zu können. Die meisten Abo-Modelle können an die Bedürfnisse und Wünsche der Kund:innen angepasst werden. Jeder Garten ist anders. Flexibilität ist daher besonders wichtig, wenn es um das Abonnement geht.
Gartenarbeit im Abo-Modell eignet sich ebenfalls für Immobilienbesitzer:innen, die nicht direkt vor Ort wohnen und sich nicht um die Pflege der Grünflächen kümmern können. Zudem gibt es viele Jobs, bei denen die Menschen erst spät abends oder nur an den Wochenenden zu Hause sind. Hier bleibt oft keine Zeit mehr für die Gartenarbeit.
Fachbetriebe zur Gartenpflege finden Sie auch auf der www.gartenberatung.info
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.