Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden-Neuheitensichtung

Bewerbung für die ISU Trials

ISU-Mitglieder – und seit 2022 auch Nicht-ISU-Mitglieder – können ihre neuen Staudenzüchtungen für die Bewertung durch die ISU-Kommission ab sofort einsenden. Wie es geht, erklärt der Präsident der ISU-Sichtungskommission.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bis 15. Mai können neue Staudenzüchtungen zur Bewertung für die ISU Awards 2024 eingereicht werden.
Bis 15. Mai können neue Staudenzüchtungen zur Bewertung für die ISU Awards 2024 eingereicht werden.ISU
Artikel teilen:

Ab sofort können Sie sich für die ISU-Trials im Jahr 2024 bei der KVCB in Angers, Frankreich, bewerben. Züchter und Besitzer neuer Staudensorten sind herzlich eingeladen, ihre Neueinführungen zur Bewertung einzureichen. Seit 2022 können nun auch Nicht-ISU-Mitglieder ihre Neuheiten einreichen.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Bewertung von Neueinführungen für das Jahr 2024 werden in dem angefügten Dokument erläutert "Evaluation Awarding ISU-Perennials - Rules".

Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen zusammen mit Pflanzenfotos ein. Nur mit diesen Infos werden wir weitermachen! Das Antragsformular für die Bewertung von Neuzüchtungen 2024 kann sofort online auf unserer Website ausgefüllt werden. Die Antragsteller erhalten eine Bestätigungsmail mit ihren Angaben. Auch der Präsident der ISU-Sichtungskommission, Jonas Bengtsson (djupedal@telia.com), die zuständigen Koordinatoren in Angers, Christian Crepin (crepin.cricri@gmail.com), Guilhem Bost (g.bost@lepage-vivaces.com) und Michel Le Damany (michelledamany22@gmail.com) und die Sekretärin der ISU, Tina Banse (banse@isu-perennials.org), werden Ihre Bewerbung erhalten.

Schicken Sie Ihre Informationen mit dem unten stehenden Bewerbungsformular und Fotos vor dem 15. Mai 2023 ein: Herr Christian Crépin, 2 chemin du Portu, 49130 Les Ponts de Cé, Tel.: +33 (0)672872985, E-Mail: crepin.cricri@gmail.com

Bitte senden Sie fünf Pflanzen jeder Sorte in Normalgröße, keine Jungpflanzen aus Steckschalen, bis zum 30. Mai 2023 an: Pépinière Lepage, Chemin du Portu, 49130 Les Ponts de Cé. Die Bewertung findet auf demselben Gelände statt wie die ISU-Sommertage 2024. ISU-Mitglieder können nach wie vor ihre Pflanzen einschicken und kostenlos bewerten lassen. Wir würden uns aber über eine Spende von ca. 60 € freuen. Einsender, die keine ISU-Mitglieder sind, können in diesem Jahr neue Stauden gegen eine Gebühr von 150 € pro eingesandter Sorte zur Bewertung einsenden.

Die ISU-Sommertage 2024 werden vom 11. August bis 15. August 2024 in Frankreich stattfinden. ISU-Mitglieder werden das Programm Anfang 2024 erhalten.

ISU Internationale Stauden-Union, Servatiusstraße 53, 53175 Bonn, Phone: +49 228 8100251,  Fax: + 49 228 8100277,  President: Aad Vollebregt, Secretary: Tina Banse, Mail: info@isu-perennials.org, www.isu-perennials.org

Downloads:
Buchtipps zum Thema
Handbuch der Staudenverwendung

Handbuch der Staudenverwendung

Aus dem Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner
Jürgen Bouillon / 59,90 EUR
Im Handbuch der Staudenverwendung erfahren Sie alles über die Planung, Anlage und das Management von Staudenpflanzungen. Es werden die Zusammenhänge im Leben einer Staudenpflanzung erläutert ebenso die Professionalisierung der Staudenpflege und die Förderung der Verwendung von Stauden, vor allem im öffentlichen Grün. Die Autoren erläutern aktuelle Konzepte der Staudenverwendung, geben hilfreiche Hinweise zu Ausschreibung, Vergabe und Anlage der Stauden und befassen sich intensiv mit der Entwicklung von Staudenpflanzungen. Anschauliche Lösungsansätze für die Praxis helfen bei Problemen bei der Staudenverwendung und beim nachhaltigen Staudenmanagement.

zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren