Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
"Gartenpraxis" im November

Lythrum-Sichtung, Linden als Gartenbäume, Gärten mit Naturstein und Holz gestalten

In der November-Ausgabe gibt Prof. Dr. Bernd Hertle vom AK Staudensichtung einen Überblick über die Sichtungsergebnisse des aktuellen Lythrum-Sortiments. Die im Sommer blühenden heimischen Stauden bevorzugen Feuchtstandorte, sind aber je nach Sorte anpassungsfähig und ertragen kurzzeitige Trockenheit.

Zwei Gehölzexperten stellen das Sortiment der eurasischen Linden vor. Darunter finden sich auch kompakte Tilia-Arten und
-Sorten für die Verwendung im Hausgarten. Bestimmte Sorten der bienenfreundlichen Gehölze zeigen kaum Blattlausbefall und sondern demzufolge wenig Honigtau ab.

Die Eigenschaften der verschiedenen für den Garten geeigneten Holzarten analysiert Daniel Böswirth. Er zeigt die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Holz, als Sichtschutz, Sitzbank, Boden- und Wegebelag bis hin zu Steg, Podesten und Liegeflächen am Teich.

Große Natursteine und Trockenmauern fangen das Hanggelände im Garten von Peter Berg ab. Lernen Sie den Privatgarten des bekannten Gartengestalters kennen, in dem er Natursteine, Pflanzen und Wasserläufe geschickt kombiniert.

Den Überblick zu allen Themen in der November-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: