"Gartenpraxis" im September

Neue Ramblerrosen, Ahorn-Sammlung, niedrige Campanula

Wer kennt sie nicht, die Ramblerrosen, die jedes Jahr ab Juni die Kronen knorriger Obstbäume oder Pergolen alter Gärten in Blütenkaskaden verwandeln? Markus Brunsing stellt spannende Neuzüchtungen aus dem Sortiment der Ramblerrosen in der September-Ausgabe vor.

Unter den niedrigen Campanula-Arten sind trockenheitsresistente Dauerblüher sowie alpine Juwelen zu finden. Peter Steiger präsentiert die Vielfalt der meist polsterbildenden Glockenblumen für Steingärten, Fugen und Mauerspalten.

Nur nach Voranmeldung zu besichtigen ist die beeindruckende Ahornsammlung mit derzeit 65 Acer-Wildarten von Mathias Hoyer: Entdecken Sie in der September-Ausgabe das Aceretum im bayerischen Gattendorf.

Natur, Nachhaltigkeit und Kulinarik sind die Kernthemen der diesjährigen Gartenschauen: Martin Staffler nimmt Sie mit auf einen Rundgang nach Neuenburg am Rhein, Eppingen, Beelitz und Torgau.

Den Überblick zu allen Themen in der September-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: