Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messebericht

"My Plant and Garden" zieht 18.650 Besucher nach Mailand

Vom 23. bis 25. Februar 2022 fand auf dem Messegelände FieraMilano Rho in Mailand zum sechsten Mal die Messe "My Plant and Garden" statt. In den drei Hallen 12, 16 und 20 stellten auf 45.000 m² Fläche 650 Firmen ihre Produkte aus. 80% der Aussteller stammten aus Italien, 20% kamen aus dem Ausland, v.a. aus den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und Frankreich, aber auch aus Rumänien, Ungarn, Spanien, Slowenien, Kroatien, Griechenland, Österreich, Belgien und Großbritannien. Knapp 18.650 Fachbesucher sowie 200 Journalisten nutzen die Messetage, um sich über neue Produkte zu informieren und Kontakte zu knüpfen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Philipp Schönfeld
Artikel teilen:

Die Besucher kamen aus 30 Ländern, vor allem aus Europa. 44% der Fachbesucher stammten aus Ost-Europa, 10% aus dem mediterranen Raum sowie dem Mittleren Osten. Der hohe Anteil mitteleuropäischer Messebesucher überrascht nicht, wenn man weiß, das 84% der Produkte aus der italienischen Gartenbaubranche nach Europa exportiert werden. Die Fachbesucher stammten aus den Branchen Garten- und Baumarktketten bzw. -Center, Haus&Garten-Geschäfte, Baumärkte, internationale Großhändler, Online-Shops und Touristik. Seit ihrem Beginn ist die Messe kontinuierlich gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Schaufenster für die italienische Gartenbauindustrie entwickelt .

Die Ausstellung war in vier Themenbereiche gegliedert:

  • Blumen und Deko-Artikel in Halle 12
  • Baumschulen, Töpfe, Gartenpflege und Service in den Hallen 12, 16 und 20
  • Landschaftsarchitektur, Materialien, Gartenmöbel in Halle 20
  • (Klein)maschinen in Halle 20 und einer kleinen Demofläche im Außenbereich

Ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen ergänzte an allen drei Tagen die Ausstellung und fand reges Interesse.

Auch wenn die Zahl der Aussteller zu den einzelnen Themenbereichen eher überschaubar war so waren doch alle wichtigen Bereiche im GaLaBau abgedeckt Für die Fans großer Baumaschinen ist die Messe jedoch nicht geeignet, denn auf Grund der eher kleinen Hallen wurden hier nur Kleinmaschinen gezeigt. Wer hingegen neue Anregungen und Lieferanten sucht in den Bereichen Materialien wie z.B. Beton- und Naturstein für Beläge und Mauern, Kunstrasen, (Kultur)Töpfe und dekorative Pflanzgefäße, Gartenmöble, Dekoartikel oder Software zur Verwaltung von Grünflächen, Berufskleidung, Dünger etc. hätte hier sicher viele Anregungen bekommen und ggf. neue Geschäftskontake knüpfen können.

Bei den Baumschulen fehlten erstaunlicherweise die großen „Vollsortimenter“ in der Branche in Italien, die mit ihrem Sortiment in Konkurrenz treten zu deutschen Baumschulen. Die größte Firma unter den ausstellenden Baumschulen war die Fa. Aumenta, die nach eigener Aussage 180 ha bewirtschaften und ein typisches mediterranes Gehölzsortiment produzieren. Hingegen waren viele offenbar kleinere Baumschulen mit teils spezialisierten Sortimenten, wie z.B. Citrus-Arten und Sorten, Obst- und Beerensträucher bis hin zu Zimmerpflanzen etc. vertreten.  Eine Besonderheit war die Baumschule „truffel land“, die zur Produktion von Trüffeln vorbereitete Gehölzjungpflanzen anbietet. Lediglich zwei Stände boten auch ein sehr eingeschränktes Staudensortiment an. Mehrere Firmen sind nicht nur in Italien aktiv, sondern exportieren ihre Produkte auch nach Deutschland.

Neben den reinen Produktpräsentationen zogen sich noch folgende Themen durch die Messe: die Rolle der Pflanzen für das menschliche Wohlbefinden, die Neuentwicklung städtischer Gebiete, der Klimawandel, die Verwaltung von Sportanlagen, technische Innovationen, die Umwelt, Nachhaltigkeit und Konsumtrends.

Die Messe stellte einen interessanten Einblick in die italienische Gartenindustrie dar. Verständigungsschwierigkeiten gab es kaum, da an fast jedem Stand zumindest ein Mitarbeiter englisch sprach, manchmal auch deutsch oder französisch. Wer neue Ideen und Anregungen abseits von der deutschen GaLaBau-Messe oder der IPM sucht, sollte sich den 22., 23. und 24. Februar 2023 als nächsten Termin in seinem Kalender notieren. Weitere Informationen findet man auf der Homepage https://myplantgarden.com/en in Italienisch und Englisch. Dort kann man sich auch für den Newsletter anmelden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren