Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsches Gartenbaumuseum in Erfurt

Ausstellung „Garten – vom Paradies ins Einkaufsregal“

Eine neue Dauerausstellung wird im Deutschen Gartenbaumuseum in Erfurt ab dem 15. April 2022 gezeigt: „Garten –  Vom Paradies ins Einkaufsregal“. Die neue Ausstellung lädt alle Gartenliebhaber, Kleingärtner und Konsumenten von Gartenbauprodukten ein, die große und reiche Welt des Gartens zu erkunden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neue Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum: Wie kommen Gemüse und Obst in den Supermarkt?
Neue Dauerausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum: Wie kommen Gemüse und Obst in den Supermarkt?DELF ZEH pictures
Artikel teilen:

Neue Dauerausstellung und Sanierung im Deutschen Gartenbaumuseum

Pünktlich mit dem langsamen Erwachen der Natur eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum die neue Ausstellung Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal am 15. April 2022. Mit der Eröffnung der Ausstellung wird das Vorhaben Aktualisierung und Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums erfolgreich abgeschlossen. Grünes Licht für dieses Projekt erhielt die Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Ende 2016. Ziel war es, das Museum attraktiver, nachhaltiger und barrierefrei zu gestalten. Die Cyriaksburg ist nun zu einem zugkräftigen Museumsstandort avanciert: neben der neuen Ausstellung können die Besucher ungewöhnliche Orte im historischen Gebäude neu entdecken – wie der unterirdische Brunnen und Gängen.

„Mit einer Förderung von 3,6 Mio. Euro für die Sanierung des Hauses bekennt sich das Thüringer Landwirtschaftsministerium klar für das Museum in Erfurt. Als Garten- und Blumenstadt ist Thüringens Landeshauptstadt der prädestinierte Standort für das einzigartige Deutsche Gartenbaumuseum. Mit Stadtgrün, urbane Landwirtschaft und integratives Gärtnern greift das Museum moderne Themen auf, die gesellschaftspolitisch bedeutend sind“, sagt Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij. 

Eine Präsentation für jedes Alter - von theoretisch bis spielerisch

Mit der neuen Ausstellung werden neue Maßstäbe gesetzt. Eine farbenprächtige Szenografie, die stets den Besuchern mehrere Erkundungswege anbietet, intuitive Spiele in den einzelnen Themenräumen, die komplexes Wissen einfach erklären, und auftauchende Wegbereiter des Gartenbaus, die die Besucher durch die Ausstellung lotsen: eine Präsentation, die sich an jeden und allen Alters richten soll. „Was versteht man unter Gartenbau? Was hat dies mit meinem Alltag zu tun? Die neue Ausstellung lädt alle Gartenliebhaber, Kleingärtner, Konsument von Gartenbauprodukten herzlich ein, die große und reiche Welt des Gartens zu erkunden,“ so Alieda Halbersma, Projektleiterin der Ausstellung.

Das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt ist kein Museum im herkömmlichen Sinne. Vielmehr ist es ein Ort für Freunde des Gartens und Gärtnerns, für Konsumenten von Gartenerzeugnisse, um sich der Frage nach der zukünftigen Nutzung von Pflanzen für unsere Bedürfnisse zu stellen. Dies erfolgt theoretisch-spielerisch in den Ausstellungen und Veranstaltungsformaten oder ganz praktisch-alltäglich im eigenen Museumsgewächshaus. Das Museum in der denkmalgeschützten Cyriaksburg liegt oberhalb der Altstadt Erfurts im egapark im ehemaligen Kulturpark Cyriaksburg und ist einzigartig in Deutschland.

Öffnungszeiten: Di-So von 10-18 Uhr, Mo für angemeldete Besuchergruppen

Kosten: Der Eintritt ist im Ticket des egaparks inbegriffen.

Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt, Cyriaksburg, Gothaer Str. 50, 99094 Erfurt, T. 0361 22399-12, www.gartenbaumuseum.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren