Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenschutz bei Plantipp

Illegale Picea ‘December‘ in Umlauf

Immer wieder werden in den Benelux-Ländern und Deutschland Chargen der geschützten Picea glauca ‘December‘ unter falschem Namen illegal in Umlauf gebracht. Darauf weist das Lizenzunternehmen Plantipp hin und bittet Züchter und Händler genau hinzuschauen, um nicht gegen den Sortenschutz zu verstoßen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Picea 'December' als Conica oder Speedy im Sortiment

„Vergleichende Studien haben bewiesen, dass Pflanzen der Picea 'December“ unter den Namen Picea Conica und Picea Speedy verkauft wurden“, erklärt Plantipp-Inhaber Peter van Rijssen. „Wir möchten die Züchter darauf aufmerksam machen, dass wer 'December‘ unter falschem Namen vermehrt, kauft und verkauft, dafür haftbar gemacht werden kann und eine hohe Geldstrafe riskiert.“

Unterscheidungsmerkmale von Picea 'December'

Vergleiche zwischen Picea glauca 'December' und der häufigen Picea glauca Conica zeigen, dass 'December' sichtbar schneller wächst, längere Äste und einen graueren Nadelton hat. Auf Grundlage dieser deutlichen Unterschiede wurde 2006 der EU-Sortenschutz (EU 18442) für 'December'gewährt. Wie Peter van Rijssen erläutert, machen die guten Eigenschaften von ‚December‘ die Sorte interessant für den illegalen Verkauf unter falschen Namen: „'December' ist wegen seiner Vitalität und seinem homogenen Wachstum ein beliebter Nadelbaum. Wenn Sie Picea glauca Conica kaufen, seien Sie wachsam“, bittet van Rijssen. „Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Picea Conica als 'December' verkauft wird, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.“

Kontakt zu Plantipp BV: peter@plantipp.eu, www.plantipp.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren