"Gartenträume Sachsen-Anhalt" macht Lust auf Gartentouren
Anregungen für Ausflüge und Reisen in die schönsten historischen Parks Sachsen-Anhalts finden Gartenliebhaber im neu aufgelegten Gartenträume-Magazin. Grüne Oasen entlang der Gartenträume-Route werden vorgestellt, wie das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Europa-Rosarium, der Barockgarten in Hundisburg oder die Klostergärten Drübeck.
- Veröffentlicht am

Die Broschüre bietet zudem Ausstellungs- und Veranstaltungstipps und gibt Hinweise für verschiedene Zielgruppen wie Familien, Pflanzenfans, Aktivtouristen oder Kulturbegeisterte. Zudem erfährt man, wo sich der Gartenträume-Ausflug mit Gesundheitsanwendungen kombinieren lässt. Möglich ist dies in elf Gesundheitsorten Sachsen-Anhalts, darunter die Luftkurorte Ilsenburg und Stolberg (Harz) sowie das staatlich anerkannte Moor,- Mineral- und Kneippheilbad Bad Schmiedeberg.
Die Leserinnen und Leser erhalten spannende Hintergründe zum Gartenträume-Netzwerk und lernen besondere Garten-Menschen von früher und heute kennen. Zum Beispiel Frauenpersönlichkeiten, die Geschichte und Gartenkunst der Parkanlagen in Sachsen-Anhalt nachhaltig geprägt haben. Wernigerode, Pretzsch, Oranienbaum und Burg sind Stationen einer solchen Gartentour auf den Spuren bedeutender Frauen.
Ergänzend zum Magazin gibt es das Faltblatt „Gartenträume“ mit Kurzbeschreibungen zu allen 50 Gartenträume-Parks.
Beide Publikationen sind kostenfrei und können unter www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter Tel.: 0391-5934253 bestellt werden.
Erstmals herausgegeben hatte der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V. das Magazin 2020 anlässlich des 20-jährigen Jubiläum des Netzwerkes „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“. Da viele Aktionen und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 nicht stattfinden konnten, steht 2021 das 20-jährige Gartenträume-Jubiläum noch einmal im Fokus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.