Wildbienen im Garten fördern - Online-Seminarreihe
Am 21. April startet die fünfteilige Online-Seminarreihe „Wildbienen im Garten“, die auf www.wildbienenwelt.de angeboten wird. Die Themen sind Wildbienenarten im Garten, insektenfreundliche Pflanzen und Gartengestaltung, Lebensraumverbesserungen und Nisthilfen.
- Veröffentlicht am

21.04.2021 (18 Uhr)
Spannende Wildbienen – vielfältig und gefährdet: Andreas Haselböck gibt einen Überblick über die beeindruckende Vielfalt der Wildbienen in Deutschland. Er erklärt, worin sich die friedlichen Tiere von der Honigbiene unterscheiden, wo sie leben und welche Ansprüche sie an ihre Umgebung stellen. Im Seminar lernen Sie die wichtigsten Arten, die Sie auch im Garten entdecken können, kennen.
11.05.2021 (17 Uhr)
Insektenfreundliche Pflanzen: Ein wesentliches Element eines wildbienenfreundlichen Gartens sind Pflanzen. Landschaftsarchitektin Simone Kern zeigt, welche Pflanzen für Wildbienen und andere Insekten von besonderer Bedeutung sind. Sie stellt wichtige heimische Gehölze und Stauden, aber auch Zierstauden vor, die den Insekten im Jahresverlauf wertvollen Pollen und Nektar liefern.
09.06.2021 (17 Uhr)
Garten als Lebensraum für Wildbienen: Eine wesentliche Rolle spielt die Gestaltung des Gartens.Dr. Cynthia Nagel zeigt, wie man gestalterische Aspekte mit Natur- und Wildbienenschutz verbindet. Ein blütenreicher, schöner Garten ist kein Widerspruch zum Naturschutz. Der Schwerpunkt liegt auf den Wildbienen, vor allem auf den bodennistenden Arten wie Sandbienen.
23.06.2021 (17 Uhr)
InsektenfreundlicheGartenpflege: Diplombiologin und Gartenbuchautorin Elke Schwarzer erklärt, was bei der Gartenpflege im Jahresverlauf beachtet werden sollte, um Wildbienen und andere Insekten zu fördern.Wo überwintern Schmetterlinge und wie erkenne ich sie? Welche Wildkräuter kann man stehenlassen, um Insekten zu fördern? Was lebt im Laub? Wie fördert man das Bodenleben und damit auch die Insekten und Vögel?
14.07.2021 (17 Uhr)
Nisthilfen: Andreas Haselböck gibt einen Überblick über verschiedene Nisthilfen. Er erklärt, welche Wildbienen wo ihre Eier ablegen und welche Nisthilfen wirklich hilfreich sind. Gleichzeitig weist er auf die häufigsten Fehler hin, die bei „Insektenhotels“ gemacht werden, und zeigt Lösungen auf, wie Wildbienen im Garten besser unterstützt werden können.
Anmeldung: jschenkenberger@ulmer.de, www.wildbienenwelt.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.