Bundesgartenschau Erfurt 2021
Das größte Gartenschau-Event ist 2021 die Bundesgartenschau im thüringischen Erfurt. Sie erstreckt sich hauptsächlich auf den ega-Park in Erfurt, aber auch der Petersberg, die Geraauen und 25 Außenstandorte versprechen eine Gartenschau, die über ihre Grenzen hinauswächst.
- Veröffentlicht am

Eine Buga ist so gut wie ihre Planer ...
Renommierte Landschaftsarchitekturbüros haben das Gelände der Buga Erfurt geplant:
Die Bereiche auf dem Petersberg, sowohl die Daueranlagen als auch temporäre Ausstellungsbeiträge – Heuschneider Landschaftsarchitekten, Rhea-Wiedenbrück. Im egapark haben Petra Pelz – große Staudenschau und Rosengarten, Wechselflor Lindenstraße, Springbrunnen; Christine Orel – Großes Blumenbeet; Michael Dane - Liliengarten; plandrei Landschaftsarchitektur - Irisgarten; Alkewitz Landschaftsarchitekten - Ausstellungsbeitrag Friedhof und Denkmal geplant.
egapark als Zentrum der Buga
Der Hauptbereich der Buga Erfurt ist der historische egapark. Hier finden auch die Hallenschauen statt. Das Gartendenkmal im Stil der Bauhaus-Moderne bietet eine einzigartige Vielfalt an Gärten und Schaubeeten auf 36 Hektar Fläche. Anregende Ausstellungsbeiträge wie die Gartenideen, der Beitrag „Grabgestaltung und Denkmal“ oder der Gärtnermarkt schaffen zusätzliche Attraktionen. In Ausstellungen und Wettbewerben zeigen die gärtnerischen und landschaftsgärtnerischen Berufsstände die Bandbreite ihres Könnens. Neu gestaltete Themengärten geben Pflanzinspirationen, zeigen Neuzüchtungen und regen zum Nachahmen an. Dahlien, Pelargonien, Rhododendren, Begonien, Fuchsien, Stauden – das gesamte Gelände erstrahlt in einer einzigartigen Blüten- und Pflanzenpracht.
Mitten im egapark steht Danakil, das weltweit erste Wüsten- und Urwaldhaus seiner Art. Hier treffen zwei Klimazonen in einem gewaltigen Gebäude aufeinander - Wasser ist dabei das verbindende Element. 83 Meter lang, 30 bis 35 Meter breit, 8 bis 13 Meter hoch, 2000 Quadratmeter Fläche. Hier Wüste und verschiedenste Kakteen und Sukkulenten in allen Größen und Formen – dort Regenwald mit Wasser von unten und oben. Und dazwischen Tiere – Erdmännchen, Spinnen, Ameisen, Fledermäuse, tropische Schmetterlinge. Pflanzenschauhaus, Ausstellung, Tiergarten, Klassenzimmer - Danakil ist eine Reise um die Welt, eine Entdeckertour durch die Klimazonen.
Historischer Petersberg erblüht
Auf dem Petersberg wachsen Thüringer Zwerg, Puffbohne, Erfurter Riese und der einst fast unbezahlbare Waid. In Anlehnung an die Historie des Petersbergs gibt ein mittelalterlicher Küchengarten Einblick in den Wissensschatz der Nonnen und Mönche zu Heilpflanzen, Kräutern und Küchengewächsen. Die Tradition der Erfurter Gartenbaukultur wird im Festungsgraben auf ganz besondere Weise gefeiert – einzigartige historische Gemüse- und Blumenzüchtungen verwandeln den Veranstaltungsort in die "Erfurter Gartenschätze“. Dazu werden althergebrachte Färber-, Kräuter- und Arzneipflanzen sowie klassische Obst- und Blühpflanzen gezeigt. Das obere Plateau der Zitadelle Petersberg wird durch opulente Gartenschaubeete in ein Blumenmeer verwandelt, mit kunstvoll gepflanzten Ornamente, dekorativen Hecken, wogenden Gräsern, Rosenpracht zwischen historischen Mauern.
Landschaftspark Geraaue
Die Landeshauptstadt investiert in den Ausbau eines zusammenhängenden Landschaftsparks entlang des Flusses Gera. Dieser entsteht im Norden Erfurts als eine rund 5 km lange und mehrere 100 m breite naturnahe Idylle, die Geraaue. Das gesamte etwa 60 ha große Gebiet wird umgestaltet. Die Landeshauptstadt Erfurt will beginnend in der Innenstadt bis in das nördliche Stadtgebiet entlang der Gera ein zusammenhängendes grünes Band schaffen.
Außenstandorte im Gartennetzwerk Thüringen verbunden
Die BUGA 2021 beschränkt sich mit den 25 Außenstandorten nicht nur auf Erfurt – die Idee der Bundesgartenschau wird so in den gesamten Freistaat getragen. In naher und ferner Nachbarschaft zu Erfurt hat Thüringen eine Vielzahl von Garten- und Parkanlagen mit historischer Bedeutung und Einmaligkeit vorzuweisen. Diese sind anlässlich der BUGA Erfurt 2021 in einem Gartennetzwerk vereint.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.