Neuheiten 2021 bei Obst und Gemüse von Lubera Edibles
Kann es einen Gärtnerfrühling ohne vorherige IPM geben? Es stellt sich die Frage, wie man die Gespräche, die Treffen, die von der IPM vermittelten Perspektiven ersetzen soll. Lubera Edibles informiert mit dem "Fruchtbaren Februar" einen ganzen Monat mit zehn Videopodcasts über seine Neuheiten für den Nutzgarten.
- Veröffentlicht am

Lubera Edibles startet im Februar ein Neuheitenfestival, das einen ganzen Monat dauert und aus zehn Videopodcasts besteht. In jeder Woche im Februar, jeweils am Freitag, geht ein Fruchtbarer Februar-Newsletter an die Kunden und Abonnenten von Lubera Edibles raus, voll von Informationen zu den aktuellen Neuheiten, aber auch mit Hintergrundstories zu Lubera Edibles. Auf der Webseite von Lubera Edibles kann der Newsletter hier abonniert werden.
Frederik Vollert, Lubera Edibles und verantwortlich für die Neuheiten, erklärt: „Mit dem Fruchtbaren Februar möchten wir in Ton, Bild und Schrift unsere diesjährigen Neuheiten vorstellen. Und weil wir weder unsere Kunden noch alle weiteren Interessierten mit einer allzu geballten Flut an Informationen belasten wollen, nehmen wir uns einen ganzen Monat Zeit, um unsere Neuheiten zu präsentieren. Sozusagen in mundgerechten Stücken.“
Markus Kobelt, Co-Geschäftsführer und Züchter von Lubera Edibles, ergänzt weiter: „Anstatt nur dröge Sprachinformation, beinhaltet jeder Newsletter auch Links zu 2 bis 3 extra für den Fruchtbaren Februar produzierten Videopodcasts (also als Video und als Podcast aufgenommen), die leicht zwischendurch konsumiert werden können."
Mit den Gärtnergesprächen – der Podcast nennt sich Gärtner-Radio/Gardener‘s Radio – soll gemäß Kobelt durchaus auch die Gesprächsatmosphäre einer IPM aufgenommen werden: „Bevor es dann mit den fachspezifischen Folgen des Podcasts oder Videopodcasts zur Sache geht, machen wir mit der ersten Ausgabe des Podcasts einen richtigen Gärtnertalk, über das Wetter, über die Saisonaussichten, über Gott und die Welt. Auch das gehört ja zur IPM und zum Gärtnerfrühling“, so Kobelt weiter.
Für die vier Februarwochen sind zehn Videopodcasts geplant, jeweils zwei bis drei in einer Woche publiziert. Hier das inhaltliche Programm:
1. Februarwoche KW5:
- Gärtnertalk zum kommenden Frühjahr, was kommt und was nicht kommt?
- Yacon & Oca - Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten
- Ewiges Gemüse: Was ist das und warum brauchen wir das?
1. Februarwoche KW 06:
- Ewiges Gemüse: Wann und wie wird das produziert, wie wird es angeboten
- Gemüsezüchtung bei Lubera
3. Februarwoche KW 07
- Cassissima und Confi Beeren – warum Schwarz die neue Beerenfarbe ist?
- Die Süßblatt-Himbeere – Was ist das? Wie wird es produziert? Der Platz im Garten? Der Platz im Beerensortiment
4. Februarwoche KW 08:
- Lachshimbeeren, Chef Himbeeren, Schlaraffia Himbeeren: Warum und wozu die Himbeerfamilien bei Lubera und Lubera Edibles
- Gärtnergespräch: Wie produziere ich rote und schwarze Johannisbeeren im Container
- Gärtnergespräch: Wie produziere ich Stachelbeeren im Container
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.