Mais und Zimmer-Aralie für den Garten
Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat Mais zum "Gemüse des Jahres 2021/22" gewählt. So widmet Heidi Lorey diesem Giganten unter den Gräsern in der Februar-Ausgabe einen umfassenden Artikel. Darin empfiehlt sie Mais-Sorten für den Nutzgarten – am besten in der traditionellen Milpa-Mischkultur der Mayas.
Der Begriff "Zimmer-Aralie" ist für Fatsia japonica sicher nicht verkehrt, traut man der immergrünen Pflanze ein Gedeihen im Außenbereich in Mitteleuropa wohl kaum zu. Doch Fatsia japonica startet in unseren Gärten erst durch, wie Jonas Reif in der Februar-Ausgabe zu berichten weiß.
Viele beliebte Gartengehölze wie Deutzie, Ranunkelstrauch, Weiße Schneebeere oder Kartoffel-Rose kamen vor Jahrzehnten aus fernen Ländern nach Europa und sind nun hierzulande in der freien Landschaft weit verbreitet. Norbert Griebl zählt die bekanntesten verwilderten Ziersträucher unserer Gärten auf und beschreibt ihre Entdeckungsgeschichte.
Einen Garten mit all seinen Pflanzen umziehen – das musste die Familie Künzler, weil ein Pachtvertrag auslief. Doch als ein zweiter Start im ehemaligen Traumgarten möglich wurde, ging es wieder zurück. Lesen Sie hier, wie danach alles nur noch besser wurde, und dieser vielfältige, naturnahe, aber dennoch schöne Garten entstand.
Einen Überblick zu allen Themen in der Februar-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am