Trendbeete 2021
"Alhambra" und "Blütenland" heißen die neuen Trendbeete, die das Planungsteam der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin als komplette Beetpakete samt Pflanz- und Pflegeanleitung für das Jahr 2021 entworfen hat. Sie bieten vorkonfektionierte Blütenpracht für sonnigen oder halbschattigen Standort im Garten mit der passenden Pflanzenauswahl und perfekt abgestimmten Blütezeiten.
- Veröffentlicht am

Alhambra - Urlaubsfeeling im eigenen Garten
Der Süden lässt grüßen: Mit warmen Farben und feinem Duft, so bezaubert die Beetidee "Alhambra", wenn sich von April bis Oktober in steter Abfolge die Blüten öffnen. Star und Mittelpunkt des Beetes ist die Königin der Blumen, eine Englische Strauchrose in warmen Apricot-Tönen, die umkränzt wird von ihrem Hofstaat aus Prachtstauden, Kräutern und Gräsern.
Das Gartenjahr startet zunächst mit den entzückenden Blüten einer Nelkenwurz. Im Wonnemonat Mai schließen sich eine duftende hohe Bartiris, violettesTeppichseifenkraut sowie lange blühender Ziersalbei an. Ein rosa Sonnenröschen bildet dazu ein blütenreiches Kissen an der Beetkante, das bis in den August hinein für Farbe sorgt. Kommt der Juni beginnt die Englische Rosezu blühen, zu der sich im Beethintergrund eine elegante weiße Kugeldistel gesellt, die für tolle Akzente sorgt. Die filigrane Mazedonische Witwenblume schmiegt sich dann ebenso gefällig in das Ensemble wie eine dauerblühende Prachtkerze. Weißer Lavendel, würziger Steinquendel und Teppichthymian verwöhnen die Nase, während Fackellilie und changierender Scheinsonnenhut über Wochen für exotisches Flair sorgen und ganz nebenbei als fulminante Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsweide dienen.
Den Abschluss des Blütenreigens bildet eine weiße Fetthenne, die im Spätsommer noch einmal zum Nektarhotspot avanciert. Abgerundet wird das Beet durch zwei Federgräser, die sich sanft im Sommerwind wiegen und für den ultimativen mediterranen Touch sorgen. Wer will da noch auf Reisen gehen?
Standort: Sonnig; normaler/trockener Gartenboden ohne Staunässe.
Beetgröße: L 3 x B 1 m (3 m²).
Gesamtzahl: 18 Pflanzen.
Preis 119 Euro (zzgl. Versandkosten; Accessoires nicht enhalten) inklusive Pflanz- & Pflegeanleitung
Blütenland - üppig gestalteter Halbschatten
Eine blütenreiche Oase im Halbschatten wird nicht nur an heißen Sommertagen zum Lieblingsort. Doch Gartenbereiche, in denen weder den ganzen Tag die Sonne scheint, noch permanenter Schatten herrscht, bieten ungeahnte Herausforderungen in Sachen Pflanzenauswahl. Besonders in Städten findet man diese Orte, denn hier werfen oft Nachbargebäude und Bäume im Laufe des Tages ihre Schatten auf die angrenzenden Gärten. Auch auf dem Land können etwa alte Obstbäume im Garten, so charmant sie sind, für einigen Schatten sorgen. Genau für diese Standorte wurde die Zeppelin-Beetidee "Blütenland" entworfen: Auch ohne endlosen Sonnenschein ist üppige Blütenfülle in kühlen Farben Programm.
Von März bis Oktober reichen sich in diesem Ensemble die Pflanzen den Blüten-Staffelstab weiter, sodass es über Monate etwas Schönes zu betrachten gibt. Von Kugelprimeln über Teppich-Flammenblume und Kaukasusvergissmeinnicht bis hin zu Günsel und Pfingstveilchen reicht das Blütenangebot im Frühling. Beeindruckend auch das Tränende Herz Ende April! Zur Rose im Juni gesellen sich dann zweierlei Storchschnäbel sowie Glockenblumen Duftender Phlox verleiht dem Beet im Hochsommer ländlichen Charme und ist eine gern besuchte Nektarquelle für Schmetterlinge. Das Gartenjahr beschließen Herbst-Eisenhüte, die mit wundervollem Königsblau über dem Beet thronen. Doch der Schmuckwert des Beetes endet hier noch lange nicht, denn einige immergrüne Pflanzen wie weinrotes Purpurglöckchen und eine weißbunte Japansegge bieten selbst in der kalten Jahreszeit noch attraktive Blickfänge. Für eine Verlängerung der Blütezeit ins zeitige Frühjahr hinein, empfehlen wir, unkomplizierte Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen im Herbst zu pflanzen. Auch die im lichten Schatten noch reich blühenden Viridiflora-Tulpen sind eine charmante Ergänzung und sorgen im Mai für zusätzliche Blütenpracht. Eine große Auswahl weiterer Blumenzwiebeln ist in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin jährlich ab September erhältlich.
Standort: Halbschattig; normaler Gartenboden
Beetgröße: L 3 x B 1 m (3 m²)
Gesamtzahl: 20 Pflanzen
Preis: 119 Euro inklusive Pflanzplan & Pflegeanleitung (zzgl. Versandkosten; Kirschbaum und Accessoires nicht enhalten)
Bestellung
Die Trendbeete des Jahres 2021 können als komplettes Pflanzenpaket inklusive einer Pflanz- und Pflegeanleitung in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bestellt werden: Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Weinstraße 2, 79295 Sulzburg-Laufen, info@graefin-von-zeppelin.de, 07634/550390, www.graefin-von-zeppelin.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.