Saatgut aus Großbritannien von Special Plants
Bekannt für ganz besondere Sämereien ist Special Plants von Derry Watkins aus dem britischen Chippenham, die er auch nach Europa versendet. Doch wie geht es nach dem Brexit ab Januar 2021 weiter? Bei einem No-Deal-Brexit wäre für eine Bestellung aus Europa bei Special Plants wahrscheinlich ein phytosanitäres Zeugnis nötig - daher heißt es noch schnell bestellen! Vor allem bei den exquisiten Neuheiten, die Derry Watkins 2021 im Sortiment hat.
- Veröffentlicht am
Dear (no longer Fellow-) Europeans ...
Derry Watkins spricht die "Gartenpraxis"-Redaktion in seinem Brief an mit "Dear (no longer Fellow-) Europeans". Wir geben seinen Brief hier übersetzt wieder:
"Anbei finden Sie meine Liste mit den neuen Sämereien für 2021. Sie umfasst nur Saatgutneuheiten, die wir dieses Jahr (2020) ergänzt haben."
"Ich schicke die Saatgutliste bereits so früh, da es wahrscheinlich ist, dass Großbritannien aus der EU mit einem No Deal austritt. Wenn dies tatsächlich passiert, dann werden Sie bei der Saatgutbestellung im Jahr 2021 wahrscheinlich ein phytosanitäres Zeugnis benötigen, wenn Sie nach dem kommenden 1. Januar Sämereien von Großbritannien in die EU einführen. Ein solches Zeugnis kostet 100 GBP oder mehr pro Bestellung. Daher sollten Sie also schnell bestellen, dann können wir die Sendung noch vor Weihnachten losschicken, um sicher zu sein, dass sie vor dem 1. Januar 2021 bei Ihnen in Europa eintrifft.
Am besten bestellen Sie online unter www.specialplants.net. Das geht schneller und einfacher. Auch sind dreimal mehr Sämereien online gelistet als im gedruckten Katalog. Und Sie sehen gleich, welche ausverkauft sind.
Zudem habe ich Sämereien zusammengestellt, die frisch ausgesät werden sollten (siehe Liste als pdf im Anhang). Nun ist der perfekte Zeitpunkt, diese auszusäen und sie den Winter über reifen zu lassen. Im kommenden Frühjahr keimen sie dann umso besser."
Neuheitenliste von Special Plants
Hier folgt ein Auszug (die komplette Neuheitenliste finden Sie als pdf im Anhang):
Amaranthus hypochondriacus ‚Green Thumb‘
Centaurea americcana ‚Aloha Blanca‘
Psylliostachys suworowii
Hedysarum boreale
Helenium ‚Helena Gold‘
Mimosa pudica ‚Pink Sparkles‘
Penstemon barbatus ‚Pina Colada Violet‘
Opopanax chironium
Geranium robertianum ‚Celtic White‘
In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" geben wir einen Überblick über Saatgut-Neuheiten. Freuen Sie sich schon jetzt auf die neue Saison!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.