Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUCHTIPPS

Thomas Lohrer: Pflanzenschutz einfach von A bis Z

In dem Ratgeber "Pflanzenschutz einfach von A bis Z" werden 330 Krankheiten und Schädlinge an typischen Pflanzen des Zierund Nutzgartens vorgestellt. Eingangs geht der Autor auf das Leitbild des integrierten Pflanzenschutzes im Kleingarten ein. Anschließend werden Porträts der häufigsten Krankheiten und Schädlinge vorgestellt: an 46 Stauden- und Ziergehölzarten, 13 Obstgehölz- und neun Gemüsearten. Einleitend zu den einzelnen Kapiteln erhält der Leser einen Überblick über die an mehreren Pflanzen vorkommenden Schaderreger. Die Informationen zu Aussehen und Lebensweise der Schaderreger sowie zu Symptomen und Schadbild werden durch zahlreiche aussagekräftige Fotos ergänzt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Eugen Ulmer Verlag
Artikel teilen:

Zu jedem Porträt sind die wichtigsten Fakten in einem Kasten "Auf einen Blick" kurz zusammengefasst. Ein weiterer Kasten enthält zusätzliche Hinweise zum Schaderreger. Im Steckbrief werden auch Hinweise zu vorbeugenden oder bekämpfenden Maßnahmen gegeben. Im Service-Teil erhält der Leser einen Überblick über Informationsportale zu Pflanzenschutzmitteln, zu weiterer Beratung beim amtlichen Pflanzenschutzdienst der Länder und bei den Gartenakademien in Deutschland, weiterführende Literaturquellen und Hilfe aus dem Netz sowie Adressen von Nützlingslieferanten.

Fazit: Es lohnt sich sowohl für den „Gartenneuling“, als auch für den versierten Hobbygärtner, der schon das eine oder andere Pflanzenschutzbuch in seinem Bücherschrank hat, sich dieses neue Werk zuzulegen.

Weitere Buchtipps finden Sie im pdf oder im Ulmer Buchshop.

Buchtipp zum Thema

Pflanzenschutz einfach von A bis Z

Pflanzenschutz einfach von A bis Z

330 Krankheiten und Schädlinge im Zier- und Nutzgarten. Über 600 Fotos: schnell erkennen, gezielt handeln
Thomas Lohrer / 25,00 EUR
zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren