Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dezember

Das aktuelle Heft

In diesem Winter sind Reisen wegen der Corona-Pandemie kaum zu realisieren. Daher entführen wir Sie mit der Dezember-Ausgabe der „Gartenpraxis“ in ferne Länder: Tasmanische Koniferen, Inhotim, ein Park- und Naturschutzprojekt in Brasilien, eine Exkursion zur Flora von Nordzypern und ein Besuch im Botanischen Garten Kirstenbosch in Südafrika lassen das Fernweh vergessen.

Gräser sorgen in der kalten Jahreszeit für Struktur im Garten. Dabei darf das Gartensandrohr mit seiner Sorte 'Karl Foerster' nicht fehlen. Die Gattung Calamagrostis beinhaltet aber noch weitere, nicht weniger attraktive Arten und Sorten, die Cassian Schmidt vorstellt.

Farbe im Sommer, Nahrung für Insekten und Struktur im Herbst - dafür sorgen die zahlreichen Arten und Sorten der Schafgarben. Grund genug für den Bund deutscher Staudengärtner, die Gattung Achillea zur Staude des Jahres 2021 zu wählen. Hier beschreiben wir die Vielfalt an Arten und Sorten der Schafgarben, wobei die meisten hitze- und trockentolerant sind und daher perfekte Stauden, die dem Klimawandel trotzen.

Der belgische Gartendesigner Denis Dujardin und sein Team planen Dachgärten für den Klimawandel. An einem weitläufigen Dachgarten über einer Parkgarage zeigt er, wie mit heimischen und exotischen Arten dynamische, an den Extremstandort angepasste, pflegeleichte Pflanzungen entstehen.

Einen Überblick zu allen Themen in der Dezember-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: