Im Keukenhof wird das Frühjahr 2021 vorbereitet
"Was passiert im Park, wenn er geschlossen ist?", wird der Keukenhof häufig gefragt. Die Videoserie "Der Keukenhof hinter den Kulissen" zeigt, was getan werden muss, um im Frühling einen farbenfrohen Park zu schaffen.
- Veröffentlicht am

Acht Wochen Öffnungszeit im Frühling brauchen zehn Monate Vorbereitung.
Bei der Planung eines schönsten Frühlingsgärten wird nichts dem Zufall überlassen. Die sieben Millionen Blumenzwiebeln, die jedes Jahr gepflanzt werden, müssen vor Weihnachten in der Erde sein. Nach der Winterruhe erblühen die Blumenzwiebeln im Frühjahr und der Keukenhof-Park leuchtet in vielen Farben.
Die Blumenzwiebeln werden von Hand gepflanzt
Solch schöne Pflanzungen mit unzähligen Zwiebelblumen entstehen nicht von selbst. Jedes Frühjahr arbeiten die Gartendesigner gemeinsam mit den Blumenzwiebelzüchtern, die die Blumenzwiebeln liefern, an der Gestaltung des Pflanzbildes, das den Keukenhof das kommende Frühjahr schmücken soll. Es werden Entwürfe angefertigt, und ab Oktober werden die Blumenzwiebeln gepflanzt.
Das Frühjahr 2021 wird vorbereitet - im Video
In diesem Video zeigen die Gärtner vom Keukenhof, dass das Pflanzen von Blumenzwiebeln eine präzise Arbeit ist. Sie müssen exakt die richtige Farbe und die richtige Blumenzwiebelsorte an der vorgesehenen Stelle pflanzen. Die Zwiebeln sollten nicht nur in einer bestimmten Tiefe gesteckt werden, sondern auch der Abstand zwischen den Zwiebeln ist entscheidend, um das gewünschte Pflanzbild zu erzielen. Im Frühjahr 2021 können sich die Besucher selbst davon überzeugen, ob die Gärtner wieder gute Arbeit geleistet haben: Der Keukenhof wird im kommenden Jahr vom 20. März bis 9. Mai geöffnet sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.