Ilex ist Baum des Jahres 2021
Die Stechpalme oder Hülse (Ilex aquifolium) ist Baum des Jahres 2021. Das gab die Dr. Silvius Wodarz Stiftung, die die Wahl alljährlich durchführt, bekannt. Der heimische Kleinbaum oder Großstrauch aus der Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae) kommt im Unterholz der Wälder vor und ist als schattentolerantes und immergrünes Gehölz zugleich eine wichtige Zierpflanze.
- Veröffentlicht am

Sie wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch:„DieStechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz, dank dem sich die Bestände in den letzten hundert Jahren in Deutschlanddeutlich erholt haben“, erklärt Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung. Auch Schirmherrin Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt die Wahl der immergrünen Laubbaumart, als Baustein der heimischen Biodiversität: „Sie ist Bestandteil unseres Ziels, den Umbau unserer Wälder zu klimaangepassten Mischwäldern weiter voranzubringen."Bundesministerin Julia Klöckner dankt der Baum des Jahres Stiftung – Dr. Silvius Wodarz Stiftungfür ihr Engagement und betont: „Unsere Wälder sind im Klimastress. Umso wichtiger, dass Wald und Bäume Fürsprecher haben, wie die Baum des Jahres Stiftung.“Denn es waren Forstleute, Naturschützer und Politik die in den 1920er-Jahren auf den dramatischen Rückgang der Stechpalme reagierten: Zuvor erfreute sich die Art als Feiertagsdekoration so großer Beliebtheit, dass sie in ganzen Wagenladungen aus den Wäldern transportiert wurde.Seit etwa hundert Jahren hat wildwachsender Ilex als Weihnachtsdeko ausgedient und steht in Deutschland unter besonderem Schutz. Die Bestände haben sich erholt .
Seit Urzeiten in Europa beheimatet, hat Ilex aquifolia es aufgrund klimatischer Veränderungen geschafft, sich neue Lebensräume in Skandinavien und Polen zu erschließen. Da sie häufig im Unterholz schattiger Laubwälder als Strauch wächst, ist ihre wirtschaftliche Nutzung weitgehend unbedeutend. Als Teil der heimischen Flora bildet sie aber einen wertvollen Baustein der Biodiversität unserer Wälder. Als Ziergehölz hat die Stechpalme ihren Siegeszug schon lange angetreten und ist heute in kaum überschaubarer Farb-und Formenfülle in Gärten und Parks vertreten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.