Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Das aktuelle Heft

Noch blühen sie – viele der gelben Stauden-Sonnenblumen, einige Rudbeckien und Astern leuchten mit dem immer grauer werdenden Herbst um die Wette. Auch Ratibida sind Stauden aus der Familie der Korbblütler mit einer langen Blütezeit vom Hochsommer teilweise bis in den Oktober und bevorzugen zudem trocken-heiße Standorte. Katrin Lugerbauer stellt in der Oktober-Ausgabe die für den Garten geeigneten Arten vor.

Zwischen Oktober und Dezember kann der Gemüsegarten ebenso üppig bestückt sein wie im Sommer. Im August/September ausgesät oder im Oktober als Setzlinge zugekauft und gepflanzt, kann frisches Gemüse wie Winter-Salat, Spinat, Wurzel- und Kohlgemüse bis über den Dezember hinaus geerntet werden. Heidi Lorey gibt Tipps zum Anbau und verrät die besonders winterharten Gemüsearten und deren Sorten.

Am Gartencenter Long House Plants im britischen Essex hat Tim Carter einen ästhetisch anspruchsvollen Schaugarten entwickelt, der Vermehrungsmaterial liefert und in dem er mit neuen Pflanzen experimentiert. Seine Lieblingsstauden sind Astern, die zusammen mit Gräsern und anderen Präriestauden den Herbst dominieren. Marianne Majerus hat diesen Garten in prächtigen Bildern eingefangen.

Einen Überblick zu allen Themen in der Oktober-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: