Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hausgarten

Rollrasen von Schwab - schnell und einfach selbst verlegt

Rollrasen verspricht sattes, gesundes Rasengrün im Handumdrehen. Hier informiert Schwab Rollrasen über die Vorteile der grünen Rollen und gibt wertvolle Tipps für das Verlegen und die Rasenpflege. Verschiedene Rollrasensorten von Schwab sind perfekt auf bestimmte Standorte abgestimmt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schwab
Artikel teilen:

Rollrasen hat viele Vorteile

Einer der größten Vorteile von Rollrasen ist die Tatsache, dass er im Handumdrehen verlegt und damit sofort nutzbar ist. Wer seinen Rasen bei Schwab Rollrasen bestellt, bekommt ihn im Handumdrehen geliefert. Das Verlegen selbst ist – außer bei Bodenfrost – zu jeder Jahreszeit möglich und lässt sich dank handlicher Kleinrollen schnell & einfach selbst erledigen. Wer seinen Rasen lieber verlegen lassen will, kann dafür den Verlegeservice von Schwab nutzen.

Ein weiterer Pluspunkt der Rasenrollen ist ihre hohe Qualität: Gartenbesitzer haben sofort einen unkrautfreien, dichten und gesunden Rasen unter ihren Füßen – und das ganz ohne die oft schwierige Ansaat und mühsames Nacharbeiten. Und auch der Preis kann sich sehen lassen: „Rollrasen ist nicht nur die schnellste und einfachste Art der Begrünung, sondern auch besonders günstig“, erläutert Günther Schwab, Geschäftsführer von Schwab Rollrasen. Das satte Grün von der Rolle ist bereits ab knapp 5 Euro pro Quadratmeter erhältlich.

Wildblumenwiesen oder Gebrauchsrasen: Große Vielfalt an Rollrasen-Sorten

Zum Sortiment des deutschen Marktführers zählen viele verschiedene Sorten in unterschiedlichen Rollengrößen. Der Rasenprofi bietet von extrem belastbaren Spiel- und Gebrauchsrasen über robusten Hitze-, Halbschatten- oder Trockenrasen bis hin zu feinen Zierrasen das komplette Vollsortiment für alle Bereiche an. Einzigartig auf dem Markt sind Schwabs Wildblumenwiesen: Blumenwiesen, die sich einfach ausrollen lassen! Wer sie bestellt, darf sich auf ein Blütenmeer freuen, das sich quasi über Nacht entfaltet, und schafft gleichzeitig wichtigen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere – allen voran, die für unser Ökosystem so wichtigen Bienen.

Zu den Exoten im Sortiment zählen verschiedene Wildblumen- und Kräuterrasen, wie der so genannte Duftrasen oder die einzigartige Wildblumenmischung Albrecht-Dürer-Rasen. Wer sich bei so vielen verschiedenen Rasen-Sorten nicht wirklich sicher ist, welche Variante für seinen Garten die ideale ist, bekommt vom Rasenprofi kompetente Beratung zur Seite gestellt. Extrem praktisch und einfach beispielsweise über den Online-Rollrasenberater auf der Website.

Ökologisch wertvoll und pflegeleicht

Rollrasen lässt sich auch kosten- und zeitsparend einfach über bereits vorhandenen Rasen legen (Sandwich-Bauweise) und sofort begehen. Frisch verlegt, will der Rasen die ersten zehn bis 14 Tage, bis er fest verwurzelt ist, gut gewässert werden. Ebenso sollte der Besitzer nach der ersten Woche regelmäßig mähen. Ab der vierten Woche nach dem Verlegen ist schlichtweg regelmäßiges Düngen das Geheimnis für gleichbleibendes, sattes Grün, denn 90 Prozent aller Rasenprobleme (insbesondere Moos & Unkraut) sind auf mangelnde Düngung (zu wenig Nährstoffe) zurückzuführen. Vier Düngegänge pro Jahr lösen das Problem schnell und einfach.

Tipps, wie sich Rollrasen ganz einfach selbst verlegen lässt

Wichtig ist zunächst einmal die Vorbereitung: Bei einer Erstverlegung gilt es, den Boden vor dem Verlegen zu lockern (gegen Staunässe), feinkrümelig und sauber zu planieren und zu walzen, bis die Fläche eben und trittfest ist. Danach sollte der Grunddünger ausgebracht werden – Schwab empfiehlt hierfür eine Kombination aus 50 g/m² Rollrasendünger sowie 50 g/m² Bodenstarter (ein auf Gesteinsmehlen basierender Bodennährstoff, der in Kombination mit Rollrasen-Dünger ideal für das Anwachsen des Rasens sorgt). Für die richtige Bestellmenge an Rollrasen rät Schwab, fünf bis zehn Prozent Verlust durch Verschnitt einzuplanen. 

Tipp: Den Rasen erst bestellen, wenn die Bodenvorbereitung abgeschlossen ist. Schwab Rollrasen liefert blitzschnell: ab Bestellung binnen nur 48 Stunden. Und je frischer der Rasen verlegt wird, umso besser ist das Ergebnis. 

Viel Zeit sparen mit der Sandwich-Bauweise: Eine offizielle Untersuchung hat mittlerweile Schwabs eigene Studien zur sogenannten Sandwich-Bauweise belegt: Bei bereits bestehenden Rasenflächen lässt sich der neue Rollrasen auch ohne Bodenvorbereitung ganz einfach direkt auf den vorhandenen alten Rasen verlegen. Diese Methode spart viel Zeit. Zwar kann die Planie so nicht überarbeitet werden, aber sonst hat diese Bauweise keinerlei Nachteile gegenüber der konventionellen Verlegung mit Bodenlockerung. Ganz im Gegenteil: Versuchsparzellen, bei denen der vorhandene Rasen nur abgemäht und mit Rollrasen belegt war, präsentierten sich optisch gleichwertig oder sogar besser als herkömmlich verlegter Rasen.

Lieferung & Verlegung: Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, sofort nach Ankunft der Paletten die Verpackungsfolie abzunehmen und den Rollrasen am besten gleich zu verlegen, anzuwalzen und zu wässern. Egal, ob auf geraden Flächen oder bei Hanglagen: Den Rasen ohne Fugen dicht an dicht verlegen und überstehende Ränder mit einem Messer abschneiden, der Rasen wächst selbstständig an. 

Tipp: Sollte eine sofortige Verlegung nicht möglich sein, die Rollen von der Palette nehmen und an einer schattigen Stelle oder in einem kühlen Raum lagern. Bei Lagerzeiten von mehr als einem Tag muss der Rasen ausgerollt und gewässert werden.

Bewässerung nach der Verlegung: Frisch gelegter Rollrasen benötigt vom ersten Tag ab Verlegung (außer bei regnerischem Wetter) Wasser. Nicht zu viel – sonst leidet die Ebenmäßigkeit – und nicht zu wenig, da der Rasen sonst schrumpft und sich unschöne Fugen bilden, die später nicht mehr zusammenwachsen. Als Faustregel für die Bewässerung gilt: je nach Temperatur 1-2 x täglich je ca. 5-8 Liter/m².

Tipp: Durch Anheben einer Rasensode lässt sich feststellen, ob die Sode plus ca. 3-5 cm des darunter liegenden Bodens gut durchfeuchtet sind. Circa zehn bis14 Tage nach der Verlegung sollte sich bei Anheben des Rasens bereits eine deutliche Wurzelentwicklung zeigen. Ist dies der Fall, lässt sich die Beregnung reduzieren. Ist der Rollrasen endgültig verwurzelt, sollte er weiterhin bei Hitze und Trockenheit ein- bis zweimal Mal pro Woche mit je 15 – 20 Liter/m² gewässert werden.

Mähen und Düngen von frisch verlegtem Rollrasen: Neu verlegter Rollrasen benötigt spätestens nach fünf bis acht Tagen den ersten Schnitt. Bei guter Pflege wächst er sofort weiter – satte 0,5-1 cm pro Tag. 

Tipp: Nicht unter 3 cm mähen. Besser ist eine Schnitthöhe von ca. 3,5-5 cm. Nachfolgend sollte der Rasen mindestens einmal pro Woche gemäht werden. Vier Wochen nach dem Verlegen ist dann die erste Düngung fällig. Danach gilt es, alle acht Wochen regelmäßig weiter zu düngen. Für Privatgärten empfiehlt Schwab Rollrasen 80-120 g/m² Rollrasendünger.

Über Schwab Rollrasen

Die Schwab Rollrasen GmbH mit Firmensitz im bayerischen Waidhofen ist einer der größten deutschen Rollrasenanbauer – mit 60 verschiedenen Rollrasen-Varianten im Portfolio. Seit seiner Gründung 1969 hat sich das weltweit agierende Unternehmen zum europäischen Innovationsführer seiner Branche entwickelt. Aus der Ideenschmiede des erfolgreichen Familienbetriebs stammen zahlreiche Produkterfindungen und Patente, die heute Branchenstandard sind. Dazu zählen u.a. Großrollen, spezielle Verlegemaschinen und besondere Rasentypen. Weitere Informationen unter: www.schwab-rollrasen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren