Gesucht: Die schönsten Vorgärten NRWs
Vorgärten sind die lebendige Visitenkarte eines Hauses. Sie heißen Besucher bereits am Eingang mit viel Grün, verschiedensten Düften und dem Summen von Insekten willkommen. Den Möglichkeiten der kreativen Ausgestaltung sind keine Grenzen gesetzt – vom Vogelhaus bis zur Insektennisthilfe, von der Sitzbank bis zum Wasserlauf kann jeder seinen Vorgarten mit einer individuellen Note versehen. Bei unserem Fotowettbewerb in 2018 haben Sie uns bereits gezeigt, wie vielfältig die Vorgärten von NRW sein können – und nun, im Landesgartenschaujahr, möchten wir noch mehr von Ihnen sehen!
- Veröffentlicht am
Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übernimmt Schirmherrschaft
Deshalb loben wir auch in 2020 unseren „Rettet den Vorgarten“-Fotowettbewerb aus und suchen die schönsten Vorgärten NRWs. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Ministerin Ursula Heinen-Esser, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, in diesem Jahr die Schirmherrschaft für unseren Wettbewerb übernimmt. Mit dem Wettbewerb möchten wir, der Verband Wohneigentum NRW e. V., der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. sowie der Landesverband der Gartenbauvereine Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Ministerin ein Zeichen gegen die fortschreitende Verbreitung von Steinwüsten vor der Haustür setzen und für mehr Mut zum Grün plädieren. Steinflächen sehen nicht nur trist und leblos aus, sie fördern auch das Schwinden von Lebensräumen für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im Wohnumfeld.
Das sieht bei Ihnen anders aus? Bei Ihnen grünt, blüht, summt und plätschert es? Dann zeigen Sie uns, was Ihr Vorgarten zu bieten hat! Senden Sie uns bis zum 31. August 2020 drei aussagekräftige Fotos zu, die Ihren Vorgarten von seiner besten Seite zeigen und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von 5 Gartengutscheinen im Wert von 1000 €. Gleichzeitig unterstützen Sie mit Ihrem Fotobeitrag die Initiative „Rettet den Vorgarten“ für mehr Vielfalt vor der eigenen Haustür!
Mehr Infos unter: www.rettet-den-vorgarten.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.