Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mai

Das aktuelle Heft

Dies Frühjahr hält sich nicht an die üblichen Blütezeiten und der Blütenflor vieler Pflanzen zeigt sich bereits zwei bis drei Wochen früher. Die hoch windenden Wisterien schmücken trotz anhaltender Trockenheit im April mancherorts bereits seit Anfang April mit ihren langen Blütentrauben. In der Mai-Ausgabe der „Gartenpraxis“ finden Sie die aktuellen Sichtungsergebnisse zu Wisteria-Sorten. 

Auch so manche Gartenrose steht bereits in voller Blütenpracht. Aus den vielen neuen Rosenzüchtungen für dieses Jahr präsentieren wir neun Favoriten aus allen Rosengruppen. Der Rosengarten Zweibrücken hat trotz Corona geöffnet: Gewinnen Sie in dieser Ausgabe einen ersten Eindruck von einem der ältesten Rosengärten Deutschlands.

Die bekannteste Götterblume unserer Gärten ist Dodecatheon meadia. Doch von dieser Staudengattung gibt es noch weitere gartenwürdige Arten für feuchte bis normale Gartenstandorte, die Volker Debus hier vorstellt.

Im Münsterland liegt der Camen-Hof, ein privates Gartenreich, das auch an den Offenen Gartentagen zu besichtigen ist – wegen Corona dies Jahr allerdings nicht. Folgen Sie Martin Staffler auf seiner Entdeckungsreise durch die vielen Gartenzimmer mit üppiger Bepflanzung.

Einen Überblick zu allen Themen in der Mai-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: