Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fluwel

Exklusive Sorten bei Blumenzwiebeln

Der niederländische Blumenzwiebelhändler Fluwel hat exklusive Sorten an Blumenzwiebeln im Sortiment. Auch jetzt noch können Zwiebelblumen in den Garten gesetzt werden. Fluwel gibt Sortenempfehlungen für Zwiebelblumen mit besonderen Blütenfarben, mit gutem Duft und mit reichlich Pollen und Nektar für Insekten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der farbenfrohe Mix "Aladdin"s Carpet" bringt die rosa-gelbe Tulpe "Lilac Wonder" mit der rot-gelben "Tinka" zusammen und kombiniert diese mit drei unterschiedlichen Muscari.
Der farbenfrohe Mix "Aladdin"s Carpet" bringt die rosa-gelbe Tulpe "Lilac Wonder" mit der rot-gelben "Tinka" zusammen und kombiniert diese mit drei unterschiedlichen Muscari.fluwel.de
Artikel teilen:

Noch schnell vor dem Winter Blumenzwiebeln setzen

Langsam neigt sich die Pflanzzeit von Tulpen, Narzissen und vielen weiteren Frühblühern dem Ende zu. Denn mit jedem Tag, den es auf den Jahreswechsel zugeht, wird es frostiger. Aber keine Panik: Noch können die Blumenzwiebeln in die Erde gebracht werden, das betont auch Experte Carlos van der Veek von Fluwel: „Bis in den Dezember dürfen Bollen – wie wir Niederländer sagen – gepflanzt werden. Tatsächlich ist ein späterer Zeitpunkt für die meisten Zwiebelgewächse sogar eher besser, als schlechter. Denn wenn die Erde etwas feuchter und auch schon etwas kälter ist, wirkt sich das positiv auf die Wurzelbildung aus. So können die Pflanzen noch vor dem Winter gut anwachsen und überstehen die frostige Jahreszeit bestens.“

Ton in Ton oder farbenfroh

Wer bis jetzt nicht dazu gekommen ist, den Frühling zu pflanzen, kann also noch aktiv werden. Das Sortiment in den Supermärkten und Gartencentern ist mittlerweile allerdings zumeist eher lückenhaft und nicht sehr abwechslungsreich. Im Internet findet man dagegen immer noch eine erstaunliche Vielfalt, die von den beliebten Tulpen und Narzissen über Krokusse und Winterlinge bis hin zum Zierlauch und Kaiserkronen reicht. Auch farblich gibt es hier die ganze Palette des Malkastens: So kann nach Lust und Laune kombiniert und der Garten in der eigenen Lieblingsfarbe gestaltet werden. Mit dem Krokus ‘Ard Schenk‘, der Traubenhyazinthe ‘White Magic‘, der Narzisse ‘Frostbite‘, der Tulpe ‘Popcorn‘ sowie dem Einblütigen Frühlingsstern ‘Alberto Castillo‘ setzt man beispielsweise helle, weiße Blütenakzente im Beet.

Wer es eher bunt mag, dem empfiehlt van der Veek den Blumenzwiebelmix "Aladdin's Carpet": „Farbenvielfalt trifft wilden Charme, so kann man diese Mischung beschreiben. Sie bringt die rosa-gelbe Tulpe ‘Lilac Wonder‘ mit der rot-gelben ‘Tinka‘ zusammen und kombiniert diese mit drei unterschiedlichen Muscari.“

Bienenfreundlich und gut duftend

Neben Blütenform und -farbe kann man Zwiebelblumen im Online-Shop auch gezielt im Hinblick auf weitere Eigenschaften aussuchen. So bezaubern einige Arten und Sorten zusätzlich mit Duft, zum Beispiel die rosafarbene Tulpe ‘Sanne‘, die sonnengelbe Narzisse ‘Kokopelli‘ oder die violette Hyazinthe ‘Purple Sensation‘. Auch die hellblaue Traubenhyazinthe ‘Peppermint‘ verbreitet im Garten ein frisches Parfüm, zugleich hat sie Bienen und Hummel reichlich Pollen und Nektar zu bieten – auch ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eine Rolle spielen kann. Denn gerade während der ersten Monate des Jahres haben es die fleißigen Insekten schwer, ausreichend Nahrung zu finden. „Aus diesem Grund gibt es auf unserer Website die Kategorie ‚Zwiebeln für Bienen‘. So können unsere Kunden auf einen Blick erkennen, welche Sorten das Zertifikat ‚Perfect for Pollinators‘ der britischen Royal Horticultural Society tragen und den Bestäubern besonders viel zu bieten haben“, erläutert van der Veek. „Dazu zählen unter anderem Allium ‘Ambassador‘, Anemone blanda ‘White Splendour‘ oder auch der Krokus ‘Golden Yellow‘“.

Das gesamte Sortiment des Blumenzwiebelspezialisten finden Sie auf www.fluwel.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren