Trendbeete 2020
"Grenzenlos wild" und "Das Männerbeet" - so heißen die neuen Trendbeete, die das Planungsteam der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin als Beetkollektionen für das Jahr 2020 entworfen hat. Sie können als fertige Pflanzenpakete samt Pflanz- und Pflegeanleitung bestellt werden und begrünen schnell und attraktiv 3 bis 4 Quadratmeter große Beetflächen an sonnigem Standort.
- Veröffentlicht am
Das Männerbeet: Imposante Staudenpracht in kühlen Farbtönen
"Das Männerbeet" besticht durch eher maskulin wirkende, gedeckte Farbtöne und ausdrucksstarke Pflanzen. So gibt es stattliche Stauden, wie die architektonische Kugeldistel, die Hohe Flammenblume, den Bartfaden und eine imposante Palmlilie, die im Hochsommer mit weißen Blütenkerzen punktet. Durch Begleiter, wie dauerblühenden Storchschnabel, Zier-Salbei, Helmkraut und Katzenminze wird die Blütezeit bis in den Herbst verlängert. Blattschmuckstauden sorgen ferner für Spannung und bestechen durch attraktive Hell-Dunkel-Kontraste. Dazu zählen die feine graugrüne Rutenhirse, silberner Wermut, Wollziest, Blau-Schwingel oder der dunkellaubige Wasserdost.
Die Blütenstars der Pflanzung aber sind eine imposante schwarzviolette Bart-Iris, auch Schwertlilie genannt, die im Mai mit duftenden Blüten auf hohen Stängeln aufwartet, sowie eine fast weiße, robuste Taglilie, die im Hochsommer für Blütenfülle sorgt und in der Dämmerung leuchtet.
Zudem finden von Mai bis Oktober Bienen, Hummeln und Schmetterlinge Nahrung an den Blütenstauden. Wer für noch mehr Blüten sorgen möchte, kann das "Das Männerbeet" durch eine Vielzahl an Blumenzwiebeln ergänzen. Gut geeignet etwa sind Krokusse, Tulpen und Kugel-Lauch.
Standort: sonnig, Beetgröße L 2,5 x B 1,5 m (3,75 m²), 20 Pflanzen für 109 Euro (zzgl. Versandkosten; Accessoires nicht enthalten), inklusive Pflanz- & Pflegeanleitung.
Grenzenlos wild: Wildpflanzencharme für naturnahe Beete
Bei dem Trendbeet „Grenzenlos wild“ tummeln sich auf 3m² Fläche viele Wildpflanzen aus Deutschland und Europa. Hier findet sich imposante Kugeldistel neben zierlicher Mazedonischer Witwenblume ein. Hoher Blut-Weiderich wacht über Wiesen-Storchschnabel, -salbei und -margerite, leuchtendem Ochsenauge, Tausendblättriger Schafgarbe, gelbem Fingerhut, Gold-Wolfsmilch und Wilder Zwerg-Aster. Im Wind schaukeln dazu an langen Stielen die pinkfarbenen Blüten der Karthäuser-Nelke und einer Rundblättrigen Glockenblume.
Wildstauden haben ihren ganz eigenen Reiz, haben sie doch oft viel zartere Blüten als gärtnerische Auslesen. So schweben die Blüten der hellgelben Skabiose und kleinen Taubenskabiose über dem Beet. Im Frühling und Frühsommer erblühen die weiße Waldanemone und die weichbehaarte, violette Kuhschelle. Beide sind auch nach der Blüte mit ihren Fruchtständen von großer Zierde. Drei wohlriechende Kräuter wie Wilder Thymian, Steinquendel und Echter Dost (Oregano) vervollständigen das Ensemble. "Grenzenlos wild" ist eine heißbegehrte Nahrungsquellen für diverse Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsarten.
Für eine Verlängerung der Blütezeit ins zeitige Frühjahr hinein, empfehlen wir, unkomplizierte Blumenzwiebeln wie Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) im Herbst zu pflanzen. Eine große Auswahl nektarreicher Blumenzwiebeln erhalten Sie in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin jährlich ab September.
Standort: sonnig; normaler Gartenboden mit gutem Wasserabzug; Beetgröße: L 2,5 x B 1,2 m (3 m²), 22 Pflanzen für 98 Euro (zzgl. Versandkosten; Accessoires nicht enhalten), inklusive Pflanz- & Pflegeanleitung.
Bestellung
Die Trendbeete des Jahres 2020 können als komplettes Pflanzenpaket inklusive einer Pflanz- und Pflegeanleitung in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bestellt werden: Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Weinstraße 2, 79295 Sulzburg-Laufen, info@graefin-von-zeppelin.de, 07634/550390, www.graefin-von-zeppelin.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.